Archiv der Kategorie: Tradition

„Die Schlafwandler 2025“

„Die Schlafwandler – Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog“ ist der Titel des Buchs des australischen Historikers Christopher Clark, in dem er sich mit den Ereignissen beschäftigt, die zur Julikrise von 1914 und schließlich zum Ersten Weltkriegs führten.Das Buch, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Krieg, Meine Welt von gestern, Nato, Neue Weltordnung, Politiker, Protest, Standpunkt, Tradition, Zeitgeist | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die „fünfte Jahreszeit“ 2025

Wir sind, wie es sich zu der Zeit gehört, frohgemut – und besinnen uns auch auf unser schönes deutsches Liedgut zu diesem Anlass. Ob Jupp Schmitz, Willy Millowitsch, Ernst Neger, das Eileman-Trio, die Höhner, BAP und die Bläck Fööss u.a. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "right is right", Aufruf, Aus meinem Plattenschrank, Brauchtum, Bundestagswahl 2025, Bunte Republik, Demokratie, Deutsches Liedgut, Deutschland, Karneval, Parteien, Politiker, Politikerinnen, Tradition, Wer soll das bezahlen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Knecht Ruprecht

Sehr frei nach Thodor Storm Es weihnachtet sehr … Knecht Ruprecht 2024: Von draußen vom Lande komm ich her;Und wollt euch sagen: „Es weihnachtet sehr!“Doch allüberall vor allen Orten,sah ich massiv gebaute Pforten.Und droben in der Stadt BerlinSah Polizisten Runden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin, Brauchtum, Bunte Republik, Christliches, Dichtung, Glosse, In Memoriam, Kultur, Lebenslust, Tradition, Weihnachten, Zeitgeist | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Volkstrauertag

Persönlich gestimmte Anmerkungen zum Tag Am heutigen Tag gedenkt man in Deutschland der „Opfer des Nationalsozialismus und der Toten beider Weltkriege“ – wie es z.B. in Hessen heißt. Für die meisten Deutschen bedeutet es aber immer noch in erster Linie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "right is right", Brauchtum, Deutschland, Gedenktag, Geschichte, In Memoriam, Persönliches, Tradition | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was wollen wir?

Ein paar Antworten zum „Höhenflug“ der AfD, der jetzt von den „Demokraten“ mit Entsetzen und Empörung behandelt wird Man könnte mir eine Anmaßung unterstellen, wenn ich mit meinen im Folgenden vertretenen Forderungen von „wir“ spreche.Aber ich „skandiere“ einfach mal Themen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "Öffentliche Meinung", "right is right", Demokratie, Deutsche Sprache, Deutschland, Diskurs, Heimat, Konservatismus, Kultur, Meine Überzeugung, Notizen aus der Provinz, Parteien, Paternalismus, Politiker, Propaganda, Staat und Gesellschaft, Standpunkt, Tradition, Wahlen, Wir sind noch mehr | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Katholiken“

Eine Besichtigung mittels Brian Moore Dem zum ethischen Rezeptbuchverkrüppelten Christentumsteht der Katholizismus gegenüber,das heißt: Christentum als Kunstwerk. Nicolas Gomez Davila Geschehen noch Zeichen und Wunder?Im „Öffentlich Rechtlichen“ kann man mitunter Erstaunliches erleben. Der NDR betreibt u.a. auch einen Literatur-Podcast genannt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Christenheit, Christliches, entkreuzte Ökumene, Häresie der Formlosigkeit, Katholizismus, Kirche, Liturgie, Religion, Tradition, Vatikanisches Konzil, Zeitgeist | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Der gute Kamerad“

Die heimliche deutsche Hymne Der nachfolgende Artikel erschien erstmals 2015 auf „altmod“. Ich wollte es fast nicht glauben, als in der damaligen zentralen Gedenkfeier unserer bunten Republik zum Volkstrauertag im Bundestag erstmals wieder das Lied vom Guten Kamerad erklang. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bunte Republik, Deutsches Liedgut, Deutschland, Fremde Federn, Gedenktag, Geschichte, In Memoriam, Literatur, Militär, Musik, Sprache, Tradition | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Allerheiligen – Allerseelen

Einstmals waren es zwei getrennte Feiertage mit unterschiedlicher Gewichtung: Allerheiligen am 1. November, ein Hochfest der katholischen Kirche und am 2. November dann der Gedenktag für die anderen „armen Seelen“, die noch nicht ins Himmelreich eingegangen sind.Zu Allerheiligen – das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bayern, Brauchtum, Bunte Republik, Gedenktag, Katholizismus, Notizen aus der Provinz, Tradition, Zeitgeist | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutschland verlassen?

«Wenn alle Institutionen zweifelhaftoder sogar anrüchig werden (…)dann geht die sittliche Verantwortungauf den Einzelnen über oder, besser gesagt,auf den noch ungebrochenen Einzelnen.» Ernst Jünger – Der Waldgang Im Gespräch mit meinem Freund an unserem letzten, wöchentlich stattfindenden »Nazi-Stammtisch«: er just … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "right is right", Bunte Republik, Bürgerkrieg, Demokratie, Deutschland, Heimat, Neue Weltordnung, Persönliches, Rechtsstaat, Staat und Gesellschaft, Standpunkt, Tradition | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Furchtbare Juristen

„Der Schoß ist fruchtbar noch,aus dem das kroch!“Bertolt Brecht „Wer heute im Zuge der Corona „Pandemie“ vor Gerichten nach Gerechtigkeit und bei seinem Arzt Schutz und Zuflucht sucht, sollte eher alle Hoffnung fahren lassen …“ Zum Einstieg empfehle ich, vielleicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "right is right", Bundesverfassungsgericht, Bunte Republik, Bürgerkrieg, Demokratie, Deutschland, Eliten, FDGO, Geschichte, Justiz, Mainstream, Parteien, Politiker, Rechtsstaat, Staat und Gesellschaft, Standpunkt, Tradition | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 4 Kommentare