Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- KW bei Zerfleischt sich das russische Führungs-Pack selbst?
- Gerhard Bauer bei Zerfleischt sich das russische Führungs-Pack selbst?
- altmod bei Zerfleischt sich das russische Führungs-Pack selbst?
- Anonymouse bei Fastenzeit
- Gerhard Bauer bei Fastenzeit
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- Erdogan
- FAZ
- Franz Schubert
- Grüne
- Hitler
- Islam
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- SZ
- Söder
- Ukraine
- USA
- von der Leyen
- Wolfgang Amadeus Mozart
Blogroll:
Archiv der Kategorie: Notizen aus der Provinz
Über deutsche Wohnungsnot.
Eine Betrachtung von einem ganz und gar nicht-Betroffenen. In Deutschland soll es eine Wohnungsnot geben. Das ist anscheinend wahr: „700 000 fehlende Wohnungen in Deutschland:Sind wir denn ganz dicht?In Deutschland fehlt es an Wohnungen, die Mieten steigen,eine soziale Katastrophe erscheint … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bunte Republik, Deutschland, Irrenhaus Deutschland, Mainstream, Moderne, Notizen aus der Provinz, Persönliches, Sozialismus, Staat und Gesellschaft, Was ist links?, Zeitgeist
Verschlagwortet mit "Klimarettung", Altbausanierung, Berlin, Bundeshauptslum, energetische Sanierung, Fachkräftemangel, Grundsteuerreform, Landflucht, Stadt und Land, Stadtluft macht frei, Steinmeier, Wohneigentum, Wohnungsleerstand, Wohnungsnot
Ein Kommentar
Allerheiligen – Allerseelen
Einstmals waren es zwei getrennte Feiertage mit unterschiedlicher Gewichtung: Allerheiligen am 1. November, ein Hochfest der katholischen Kirche und am 2. November dann der Gedenktag für die anderen „armen Seelen“, die noch nicht ins Himmelreich eingegangen sind.Zu Allerheiligen – das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bayern, Brauchtum, Bunte Republik, Gedenktag, Katholizismus, Notizen aus der Provinz, Tradition, Zeitgeist
Verschlagwortet mit Allerheiligen, Allerseelen, Betroffenheits-Community, Halloween, Münchner Merkur, Reformationstag, Spaßgesellschaft, Stiller Feiertag
Schreib einen Kommentar
Meine hessische Morgenlektüre
Wenn man folgenden Zeitungstitel zur Morgenlektüre serviert bekommt … … weckt das gewiss die Lust, noch mehr in einem täglichen, journalistischen Wortdreckhaufen zu wühlen, den man sich – warum auch immer – noch zumutet. Die linke Lokalpostille meines „Heimatkreises“, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Öffentliche Meinung", Bosheiten, Deutsche Sprache, Die etwas andere Orientierung, Glosse, Journalisten, Linke, Medien, my daily hatespeech, Notizen aus der Provinz, Presse, Realsatire
Verschlagwortet mit "Glosse", "Polituren", Frankfurt, Gelnhäuser Neue Zeitung, Lokalpolitik, Main-Kinzig-Kreis, Queere Community, RedaktionsNetzwerk Deutschland
2 Kommentare
O wie lieblich ist der Anblick der Gefilde jetzt..
Wir haben es gut getroffen mit unser Wohnstätte. Hoch über dem Kinzigtal am Rand des früheren Isenburger Forsts. Blicke ich aus dem Fenster, über die Dächer von Wächtersbach hinweg, sehe ich die sanften Hügel des Spessarts, in der Ferne lässt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsches Liedgut, Kultur, Natur, Notizen aus der Provinz, Persönliches, Uncategorized
Verschlagwortet mit Frühling, Joseph Haydn, Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022, Ostern
Ein Kommentar
»Meine Welt von Gestern«
Als ich meinte, diesen Blog einstellen zu müssen, war damit auch der Hintergedanke verbunden, dass ich mich dann endlich dazu zwingen würde, meine begonnene Autobiographie fortzusetzen und mich nicht von der Beschäftigung mit Aktuellem einsacken zu lassen, dass ich mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autobiograpie, Blog Spezial, Geschichte, Heimat, In eigener Sache, Meine Welt von gestern, Notizen aus der Provinz, Persönliches
Verschlagwortet mit Biographisches, Bizzares, Erinnerungen, House of God, Schreiben, Stephen Bergmann, Sterngeschichten
2 Kommentare
Der Müll, die Stadt und der Tod – Kein Theaterstück, sondern der Ernstfall
Die Generation Müll Ich wohne in einer Kleinstadt im Dunstkreis von Frankfurt, Offenbach, Hanau und anderen (Müll-)Hochburgen des Rhein-Main-Reviers. Mein Wohnort – vor 30 Jahren sind wir aus beruflichen Gründen hierher gezogen – besitzt eine wunderschöne Altstadt mit Fachwerkshäusern mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bunte Republik, Bürgerkrieg, Deutschland, Die Grünen, Heimat, Kriminalität, Kultur, Mainstream, Notizen aus der Provinz, Sozialdemokraten, Sozialismus, Staat und Gesellschaft, Untergang des Abendlands, Was ist links?
Verschlagwortet mit Berlin, Deutsche Werte, Generation Müll, Großstadt, Müll, öffentlicher Raum, Süden der Republik, Tugenden, Verwahrlosung, Wohlstandsverwahrlosung
4 Kommentare
„Pride Month“ und der Terror des Anormalen
Im Rosenmond, und in den schwülen Tagen,wenn Sirius wüthet,befand ich manche zu schwach,Gefälligkeiten zu versagen. Wieland 5, 75; Der großen Mehrzahl der Bevölkerung, den Normalen, dieser übergroßen Gruppe der nicht-“Woken“, ist es vielleicht entgangen, dass es sich beim Monat Juni … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Öffentliche Meinung", Bunte Republik, Die etwas andere Orientierung, Die Grünen, Eliten, Irrenhaus Deutschland, Linke, Mainstream, my daily hatespeech, Notizen aus der Provinz, political correctness, Propaganda, Psychiatrie, Realsatire, Sex and Crime, Staat und Gesellschaft, Zeitgeist
Verschlagwortet mit Androgynie, Audi, BMW, Bundeswehr, DFB, Eisernes Kreuz, Homosexualität, LBGT, LBSTIQ+, Lesben, Mercedes, Normalos, Pride, Pride Month, Schwuchtel, Sparkassen, Transen, un-woke, Verschwulung, VW, Zwitter
Ein Kommentar
Auf Laschet einstimmen?
Die Umfragewerte sprechen gegen ihn: der Ekel-Markus aus Bayern sei immer noch beliebter als er, heißt es und die Schnatterlena von den Grünen läuft ihm noch mehr den Rang in der Bewerbung um die künftige Kanzlerschaft ab.Warum soll man sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Öffentliche Meinung", "right is right", CDU/CSU, Demokratie, Die Grünen, Eliten, Irrenhaus Deutschland, Journalisten, Linke, Mainstream, Notizen aus der Provinz, Politiker, Staat und Gesellschaft, Wahlen, Zeitgeist
Verschlagwortet mit Annalena Baerbock, Armin Laschet, Friedrich Merz, Markus Söder, Umfrageergebnisse
5 Kommentare
„Feierabend, Kirche und Prost“
Evangelisches Kasperltheater Im Lokalteil der Gelnhäuser Neuen Zeitung vom 29.04.2021 war zu lesen: Wächtersbacher Pfarrerin Beate Rilke lädt mit Kollegen zu buntem Programm einWächtersbach (re). „Feierabend-Glaubsde? Prost!“ Gemeinsam Feierabend machen mit Livemusik, interessanten Menschen und guten Worten an anderen Orten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abendland, entkreuzte Ökumene, Irrenhaus Deutschland, Kirche, Notizen aus der Provinz, Protestantismus, Realsatire, Woanders gelesen, Zeitgeist
Verschlagwortet mit #ekkw, #feierabend, #prosthochdrei, Evangelische Kirche Kurhessen-Waldeck, Freizeit mit Saufen, Gelnhäuser Neue Zeitung, Kasperltheater, Wächtersbach
Schreib einen Kommentar
Unschuldsvermutung
für die CSU? „Die Hafenstraß ist multikulturell,die CSU ist multikriminell“Biermösl Blosn* Der Begriff „Kollektivschuld“ oder einer „Erbschuld“ ist für mich ganz bestimmt obsolet. Aber nun wird man wieder mit einem neuen Skandal in Verbindung zur CSU, mit deren Image konfrontiert:Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bosheiten, Demokratie, Eliten, Heimat, my daily hatespeech, Notizen aus der Provinz, Politiker, Satire inhärent
Verschlagwortet mit Alois Hundhammer, Bayern, Biermösl Blosn, CSU, Dobrindt, Dorothea Bär, Erich Kiesl, Fibag, Franz Heubl, Gabriele Pauli, Gauweiler, Guttenberg, HS-30, Josef Müller, Max Streibl, Monika Hohlmeier, Nüßlein, Scheuer, Seehofer, Söder, Spiegel-Affäre, Spielbankenaffäre, Stoiber, Theo Waigel
7 Kommentare