Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Patricia Steinkirchner bei Berlin-Neuschmuddel
- Gerhard Bauer bei Die Prophezeiungen des Mühlhiasl
- Patricia Steinkirchner bei Was ist nur mit den deutschen Frauen los?
- Juliana Bauer bei Was ist nur mit den deutschen Frauen los?
- Anonymouse bei „Meine Päpste“
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- EU
- FAZ
- Franz Schubert
- Friedrich Merz
- Grüne
- Hitler
- Islam
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- Spiegel
- Söder
- Ukraine
- USA
- Wolfgang Amadeus Mozart
Share
Blogroll:
Archiv der Kategorie: Fremde Federn
Ein ausgesuchter Blick auf einige Päpste*
von Dr. Juliana Bauer, Kunst- und Kulturhistorikerin Es ist mal wieder bezeichnend, wie der neue Papst, LEO XIV., von den Katholiken bestimmter Richtungen bereits vereinnahmt wird. Sowohl die Tradis, d.h. die „Superfrommen“ und „Lehramtstreuen“, als auch die Deutsch-Synodalen, die Gender- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abendland, Christliches, Diskurs, Fremde Federn, katholisch, Kirche, Religion
Verschlagwortet mit Benedikt XVI., Franziskus I, Johannes Paul I., Johannes Paul II., Johannes XIII, Juliana Bauer, katholische "Tradis", Leo XIV., Päpste, Paul VI., Pius XII., Zölibat
Schreib einen Kommentar
8. Mai 1945
Tag der Niederlage oder Tag der Befreiung? zuerst veröffentlich am 7. Mai 2020 O Deutschland, bleiche Mutter! Wie sitzest du besudeltUnter den Völkern.Unter den BeflecktenFällst du auf. Bertold Brecht Dieses Gedicht von Brecht stammt zwar schon von 1933, diese erste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "right is right", Deutsche, Deutschland, Fremde Federn, Geschichte, political correctness, Zeitgeist
Verschlagwortet mit Bertold Brecht, Deutsches Reich, Hellmut Diwald, Kapitulation, Karl Jaspers, Richard von Weizsäcker, Thorsten Hinz
5 Kommentare
“Remigration”: Die Buntfaschisten wählen ihr Unwort des Jahres 2023
Übernommen von conservo Autor: Michael van Laack 15. Januar 2024 Michael van Laack Augenöffner der Woche, Buntfaschismus 0 Wir schreiben das Jahr 2024 und das „Unwort des Jahres 2023“ wurde heute verkündet. Wieder einmal haben Tausende von Menschen ihre Energie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bunte Republik, Bürgerkrieg, Charakterlosigkeit, Deutsche Sprache, Fremde Federn, Irrenhaus Deutschland, Lügenwissenschaften, Medien, Nonsense, Propaganda, Sprache, Was ist links?, Woanders gelesen
Verschlagwortet mit Conservo, ideologiefeindlich, Michael van Laack, Ruprecht Polenz, Unwort des Jahres 2023, Unworte
20 Kommentare
„Von der Lust, ein Konservativer zu sein!
Heute vor 4 Jahren starb Roger Scruton, ein Konservativer, einer „der großen Intellektuellen der Tradition.“ Philosoph, Ästhet und Schöngeist und scharfsinniger Beobachter.Jeder echte Konservative müsste ihn kennen und zitieren können, denn „Kein konservativer Denker hat die linksintellektuellen Eliten so scharfsinnig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "right is right", 20. Jahrhundert, Abendland, Architektur, Der Westen, Europa, Fremde Federn, In Memoriam, Konservatismus, Kultur, Kunst, Lebenslust, Moderne, Nachruf, Philosophie, Porträt, Standpunkt, Wir sind noch mehr
Verschlagwortet mit Anti-Links, Anti-Woke, Ästhetik, jüdisch-christliche Tradition, Kommunismus, Kunst, Modernismus, Roger Scruton, Scharia, Scruton, Selbstkritik, Sprachlosigkeit, Vera Lengsfeld, Werte
Ein Kommentar
Zum Schmunzeln, wenn es nicht so realitätsnah wäre …
Veröffentlicht unter Bosheiten, Fremde Federn, Satire, Uncategorized, Woanders gelesen
Verschlagwortet mit Elmar Gehrke, Jägerschnitzel, Schlumpfeis, Zigeunersauce
Ein Kommentar
Auch da ist was dran:
https://www.danisch.de/blog/2023/05/16/die-russische-revolution/#more-57124 Email this page
Veröffentlicht unter 20. Jahrhundert, Deutsche, Europa, Fremde Federn, Kommunismus, Krieg, Leseempfehlung, Nationalsozialismus, Russland, Uncategorized
Verschlagwortet mit das perfide Albion, Englisches Empire, Großmufti von Jerusalem, Hitler, Holocaust, Juden, russische Revolution, USA, Währungskrieg
4 Kommentare
Da ist was dran …
Michael Klonovsky:„… dieses korrupte Kiewer Regime wird mir mit jedem Tag suspekter, und ich finde es rotzfrech, wie Ukrainevertreter auf den moralischen Hühneraugen deutscher Offizieller herumtrampeln und nicht nur ständig neue Forderungen stellen – Waffen, Wiederaufbauhilfen, Flüchtlingsversorgung –, sondern den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Charakterlosigkeit, Fremde Federn, Krieg, Woanders gelesen
Verschlagwortet mit Korruption, Michael Klonovsky, Ukraine
43 Kommentare
Aktuelles über Russland
Veröffentlicht unter Blog Spezial, Fremde Federn, Krieg, Militär, Standpunkt, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Putin, Russland, Ukrainekrieg, VisualPolitik
Ein Kommentar
Fundstück – zum Thema „Muslime“
Michael Klonovsky – https://www.klonovsky.de/acta-diurna/: „Ich kenne eine Reihe von entzückenden Muslimen, doch wo immer Moslems in größerer Zahl einwandern, gibt es bekanntlich Ärger mit ihnen – Huntington spricht zu recht von den „blutigen Grenzen” des Islam, der auf Geheiß seines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bosheiten, Bunte Republik, Der neue Deutsche, Fremde Federn, Islam, my daily hatespeech, Religion, Staat und Gesellschaft, Untergang des Abendlands, Woanders gelesen
Verschlagwortet mit "haram", Islam, Muslime, Scharia, westliche Kultur
Schreib einen Kommentar
altmods Anthologie – 1. März
Heute ist der meteorologische Frühlingsanfang. Und sie blühem schon, die Narzissen, die in einem meiner Lieblingsgedichte beschrieben werden … „The Daffodils“ von William Wordsworth (1770-1850) Hier das Gedicht im Original: I wandered lonely as a cloudThat floats on high o’er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog Spezial, Fremde Federn, Kultur, Kunst, Literatur, Sprache, Welterbe
Verschlagwortet mit altmods Anthologie, Frühlingsanfang, Narzissen, The Daffodils, William Wordsworh
2 Kommentare