Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Patricia Steinkirchner bei Was ist nur mit den deutschen Frauen los?
- Juliana Bauer bei Was ist nur mit den deutschen Frauen los?
- Anonymouse bei „Meine Päpste“
- Anonymouse bei „Meine Päpste“
- Anonymouse bei Hymne der Linken
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- EU
- FAZ
- Franz Schubert
- Friedrich Merz
- Grüne
- Hitler
- Islam
- Israel
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- Söder
- Ukraine
- USA
- Wolfgang Amadeus Mozart
Share
Blogroll:
Archiv der Kategorie: Geschichte
8. Mai 1945
Tag der Niederlage oder Tag der Befreiung? zuerst veröffentlich am 7. Mai 2020 O Deutschland, bleiche Mutter! Wie sitzest du besudeltUnter den Völkern.Unter den BeflecktenFällst du auf. Bertold Brecht Dieses Gedicht von Brecht stammt zwar schon von 1933, diese erste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "right is right", Deutsche, Deutschland, Fremde Federn, Geschichte, political correctness, Zeitgeist
Verschlagwortet mit Bertold Brecht, Deutsches Reich, Hellmut Diwald, Kapitulation, Karl Jaspers, Richard von Weizsäcker, Thorsten Hinz
5 Kommentare
„Meine Päpste“
Der Titel ist fürs Erste irreführend: Bin ich doch – wie bekannt ist – kein Getreuer oder Apologet der römischen Papstkirche.Doch der Abend des 8. Mai 2025 mit der Wahl eines neuen Oberhirten der Katholika hat mich durchaus nachdenklich gemacht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "right is right", Christenheit, Geschichte, Katholizismus, Kirche, Meine Welt von gestern, Nachruf, Religion
Verschlagwortet mit Benedikt XVI., Franziskus, II. Vatikanisches Konzil, Johannes Paul I., Johannes Paul II., Johannes XXIII., Katholika, Katholische Kirche, Konklave, Leo XIV., Papstgeschichte, Paul VI., Pius XII., Seda Gestatoria, Tiara
8 Kommentare
Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
Der Westen im Krieg »Bedingt abwehrbereit!«, das war ein Titel des Spiegel-Magazins vom 10. Oktober 1962, der dann die sog. Spiegel-Affäre nach sich zog, und u.a. mit dem Rücktritt von Franz Josef Strauß endete. Die erste „Demokratiekrise“ der jungen Bundesrepublik. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "right is right", Angsttrompeter, Bunte Republik, Demokratie, Der neue Deutsche, Deutschland, Die Grünen, Eliten, Eurabia, Geschichte, Klimareligion, Krieg, Medien, Meine Welt von gestern, Militär, Muslime, Ökodiktatur, Politiker, Propaganda, Russland, Sozialisten, Staat und Gesellschaft, Untergang des Abendlands, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeist
Verschlagwortet mit Abwehrbereitschaft, Demokratie, Gedankenverbrechen, Individualismus, Ineptokratie, Innere Feinde, Islamismus, Kalter Krieg, kriegstüchtig, Meinungsfreiheit, Pistorius, Rechtsstaatlichkeit, Toleranz, Westliche Werte
11 Kommentare
Morgenthau 2.0
„Der Morgenthau-Plan war ein im August 1944 vom damaligen US-amerikanischen Finanzminister Henry Morgenthau entworfener Plan, das Deutsche Reich nach dem absehbaren Sieg der Alliierten im Zweiten Weltkrieg in einen Agrarstaat ohne militärisches Potential umzuwandeln. Das sollte langfristig verhindern, dass Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundestagswahl 2025, Bunte Republik, Bürgerkrieg, CDU/CSU, Der neue Deutsche, Deutschland, Die Grünen, Eliten, EUdSSR, Geschichte, Irrenhaus Deutschland, Klimareligion, Krieg, Meine Überzeugung, Merkelerbe, Militär, Nachruf, Ökodiktatur, Politiker, Russland, Sozialismus, SPD, Staat und Gesellschaft, Steuerstaat, Wirtschaft, Wokeness
Verschlagwortet mit Allierte, Deindustrialisierung Deutschlands, deutsche Volkswirtschaft, Entnazifizierung, Friedrich Merz, Gedankenverbrechen, Krauts, Militärparaden, Morgenthau, Morgenthau-Plan, Polit-Gangster, Uniformen, US-Truppen, Wehrpflicht
Schreib einen Kommentar
Würzburg am 16. März 1945
Heute vor 80 Jahren ging das alte barocke Würzburg unter. Würzburg hatte keine militärisch strategische oder industrielle Bedeutung im Krieg, sodass der Angriff der Alliierten auf diese Stadt zurecht als Kriegsverbrechen bezeichnet werden kann. Etwa 5000 Menschen kamen ums Leben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Gedenktag, Geschichte, Krieg
Verschlagwortet mit Aliierte, Bombenterror, Das Grab am Main, Kriegsverbrechen, Weltkrieg II, Würzburg
Schreib einen Kommentar
„Die Schlafwandler 2025“
„Die Schlafwandler – Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog“ ist der Titel des Buchs des australischen Historikers Christopher Clark, in dem er sich mit den Ereignissen beschäftigt, die zur Julikrise von 1914 und schließlich zum Ersten Weltkriegs führten.Das Buch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutschland, Geschichte, Krieg, Meine Welt von gestern, Nato, Neue Weltordnung, Politiker, Protest, Standpunkt, Tradition, Zeitgeist
Verschlagwortet mit Christopher Clark, Die Schlafwandler, Diplomatie, Huntington, Kriegsgeschrei, Pazifismus, Russland, Säbelrasseln, Ukrainekrieg
Schreib einen Kommentar
45 Jahre Grüne
Nazis, Kommunisten und Päderasten als Gründungsmitglieder – und deren Konstanz in der Partei Die sog. Umweltbewegung namens „Grüne“ wurde am 13. Januar 1980 in Karlsruhe als Bundes-Partei gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörte ein bunter Haufen von Leuten: eine Meschpoke aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "right is right", Bunte Republik, Charakterlosigkeit, Deutsche, Die etwas andere Orientierung, Die Grünen, Geschichte, Kommunismus, Kriminalität, Nazi-Vergangenheit, Parteien, Politiker, Politikerinnen, Porträt, Sozialisten
Verschlagwortet mit August Haußleiter, Baldur Springmann, Bütikofer, Daniel Cohn-Bendit, Fücks, Joseph Beuys, K-Gruppen, Kommunisten, Kretschmann, Nazis, NSDAP-Miglieder, Päderastie, Renate Künast, Sager, Schmierer, Trittin, Volker Beck, Werner Vogel
Schreib einen Kommentar
500 Jahre großer deutscher Bauernkrieg
Es war nicht der erst Bauernaufstand in unserer Geschichte. Bekannt in „deutschen“ Landen wurden auch der Stellingaaufstand in Altsachsen 841 bis 845 und der Stedingerkrieg 1233/34. Es gab noch andere Bauernaufstände der frühen Neuzeit: „Empörung des Paukers von Niklashausen (Hans … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgerkrieg, Deutsche, Deutschland, Geschichte, In Memoriam, Lutherjahr 2017, Protest
Verschlagwortet mit Bauernkrieg, Martin Luther, Stedingerkrieg, Stellingaaufstand
Schreib einen Kommentar
Volkstrauertag
Persönlich gestimmte Anmerkungen zum Tag Am heutigen Tag gedenkt man in Deutschland der „Opfer des Nationalsozialismus und der Toten beider Weltkriege“ – wie es z.B. in Hessen heißt. Für die meisten Deutschen bedeutet es aber immer noch in erster Linie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "right is right", Brauchtum, Deutschland, Gedenktag, Geschichte, In Memoriam, Persönliches, Tradition
Verschlagwortet mit "Heldentod", Der gute Kamerad, Familie, Gedenktag, Kriegsgräberfürsorge, Malochowzi, Vertreibung, Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge, Volkstrauertag, Weltkrieg 1, Weltkrieg 2
Schreib einen Kommentar