Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- KW bei Fundstück:
- Peter Helmes bei In eigener Sache
- Anonymouse bei In eigener Sache
- altmod bei Russland, die stets gekränkte Nation und der Westen
- Anonymouse bei Russland, die stets gekränkte Nation und der Westen
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- Erdogan
- FAZ
- Franz Schubert
- Grüne
- Hitler
- Islam
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Martin Schulz
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- SZ
- Söder
- Ukraine
- USA
- von der Leyen
- Wolfgang Amadeus Mozart
Share
Blogroll:
-
Get more stuff
Subscribe to our mailing list and get interesting stuff and updates to your email inbox.
Thank you for subscribing.
Something went wrong.
we respect your privacy and take protecting it seriously
Archiv der Kategorie: Persönliches
In eigener Sache
Wie der Pfarrer nicht gefeit ist gegen Sünde, so auch nicht der Arzt gegen Krankheit. Ich wurde mal wieder diesbezüglich heftig ausgebremst, konnte nicht mal an irgendeine Schreibmaschine, und so war hier vorübergehend gezwungenermaßen „Funkstille“.Ich muss schon seit einiger Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus meinem Plattenschrank, In eigener Sache, Musik, Persönliches
Verschlagwortet mit Arzt, Carl Michael Bellman, Hannes Wader, Liebe Schnaps Tod, Pfarrer
2 Kommentare
Johann Sebastian Bach erklärt, Bach verstehen …
Vor kurzem stieß ich auf Youtube auf eine wunderbare Serie mit „Workshops“ und Aufführungen zu Werken von Johann Sebastian Bach. Für die Folgen zeichnet Rudolf Lutz, der Leiter der J.S.Bach-Stiftung St. Gallen verantwortlich. Rudolf Lutz ist ein großartiger Musiker und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus dem Dankelied zu Gott, Bach, Deutsche, Kultur, Kunst, Musik, Persönliches, Welterbe
Verschlagwortet mit Bach erklärt, Bach verstehen, Bauernkantate, J.S. Bach-Stiftung St. Gallen, Rudolf Lutz, Wie schön leuchtet der Morgenstern
Schreib einen Kommentar
Deutschland verlassen?
«Wenn alle Institutionen zweifelhaftoder sogar anrüchig werden (…)dann geht die sittliche Verantwortungauf den Einzelnen über oder, besser gesagt,auf den noch ungebrochenen Einzelnen.» Ernst Jünger – Der Waldgang Im Gespräch mit meinem Freund an unserem letzten, wöchentlich stattfindenden »Nazi-Stammtisch«: er just … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "right is right", Bunte Republik, Bürgerkrieg, Demokratie, Deutschland, Heimat, Neue Weltordnung, Persönliches, Rechtsstaat, Staat und Gesellschaft, Standpunkt, Tradition
Verschlagwortet mit Auswanderungsgründe, Der Waldgang, Deutscher Michel, Emigrieren, Ernst Jünger, Flucht, Hans Magnus Enzensberger, Heimat, Heimatliebe, Heimatvertriebene, Kultur
5 Kommentare
Wir kalten Krieger
Es ist eigentlich im Grunde ein nicht statthafter Versuch von mir, ungefragt jemanden meiner Position einzuverleiben. Denn ich spreche mal von mir und Peter Helmes – einem „Herzensbruder“ und Vorbild in manchen Dingen.In unseren Positionen, die wir auf conservo oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "right is right", Abendland, Der Westen, Deutschland, In eigener Sache, Krieg, Offener Brief, Persönliches, Private Begegnung, Standpunkt
Verschlagwortet mit Bipolare Welt, Kalte krieger, Peter Helmes, Russland vs Westen
25 Kommentare
Meine Welt von Gestern – 2
Ich erinnere mich… Erste Jahre Ich kam am 20. April 1948 in Ansbach, der alten Residenz- und Regierungsstadt im Fränkischen, auf die Welt.Ein strahlender Frühlingstag muss es gewesen sein, denn da sprachen angeblich Leute von „Führerwetter“, was einstmals – wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autobiograpie, Blog Spezial, Franken, In eigener Sache, Meine Welt von gestern, Persönliches
Verschlagwortet mit 1948, Ansbach, Ich erinnere mich
Ein Kommentar
O wie lieblich ist der Anblick der Gefilde jetzt..
Wir haben es gut getroffen mit unser Wohnstätte. Hoch über dem Kinzigtal am Rand des früheren Isenburger Forsts. Blicke ich aus dem Fenster, über die Dächer von Wächtersbach hinweg, sehe ich die sanften Hügel des Spessarts, in der Ferne lässt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsches Liedgut, Kultur, Natur, Notizen aus der Provinz, Persönliches, Uncategorized
Verschlagwortet mit Frühling, Joseph Haydn, Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022, Ostern
Ein Kommentar
Meine Welt von gestern
Kapitel 1 – Vorwort »Die Welt von gestern“ – eine Reminiszenz an Stefan Zweig „Wer seine Wurzeln nicht kennt, kennt keinen Halt.“Stefan Zweig Was hat »meine Welt von gestern“ mit Stefan Zweigs Epoche zu tun? Es sei schwer – schreibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog Spezial, Meine Welt von gestern, Persönliches
Verschlagwortet mit 1948, Familie, Friedenszeiten, Heimat, Johannes Paul II., Kalter Krieg, Karl Jaspers, Krieg, Nietzsche, Stefan Zweig
Schreib einen Kommentar
»Meine Welt von Gestern«
Als ich meinte, diesen Blog einstellen zu müssen, war damit auch der Hintergedanke verbunden, dass ich mich dann endlich dazu zwingen würde, meine begonnene Autobiographie fortzusetzen und mich nicht von der Beschäftigung mit Aktuellem einsacken zu lassen, dass ich mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Autobiograpie, Blog Spezial, Geschichte, Heimat, In eigener Sache, Meine Welt von gestern, Notizen aus der Provinz, Persönliches
Verschlagwortet mit Biographisches, Bizzares, Erinnerungen, House of God, Schreiben, Stephen Bergmann, Sterngeschichten
2 Kommentare
Russland ein Raubtier!
Auch der nachfolgende Artikel war schon vorab auf conservo erschienen – am 25. Februar 2022. Er war – das habe ich dazu geschrieben – aus meiner Erregung über den von Putin begonnenen Krieg entstanden. Jetzt, fünf Wochen danach, hat sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufklärung, Europa, Geopolitik, Geschichte, Krieg, Kriminalität, Militär, Persönliches, Standpunkt
Verschlagwortet mit Conservo, Gräueltaten, Krieg, Kriegsverbrechen, Putin, Putin-Versteher, Russenfreunde, Russischer Bär, Russland, Ukraine
2 Kommentare
Putinversteher
Der nachfolgende Artikel von mir wurde am 27. März auf „conservo“ veröffentlicht.Leider wurde mit Beginn des Ukrainekrieges dieser Blog zu einem Tummelplatz von Putinverstehern und russophilen Autoren und Kommentatoren. Putin- oder Russlandkritische Beiträge wurde von der Blogbetreiberin alle mit diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abendland, Antisemitismus, Denunzianten, Der Westen, Geopolitik, Geschichte, Krieg, Kriminalität, Persönliches, Sozialisten, Standpunkt
Verschlagwortet mit Anti-Westler, Antisemitismus, Conservo, E. G. Seeliger, Galgenradler, Gegenjüdler, Hakenkreuzler, Hobby-Historiker, Peter Helmes, Putinversteher, Russophilie, Ukraine, Westentaschenstrategen, Whataboutism
13 Kommentare