Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Elisa bei „Blackfacing“
- altmod bei „Blackfacing“
- Elisa bei „Blackfacing“
- Elisa bei Klassische Musik für jeden Tag – 7. April
- Elisa bei Frohe Ostern!
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Antifa
- ARD
- Bayern
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- China
- Claudia Roth
- Corona
- Der Spiegel
- Die Grünen
- Erdogan
- EU
- FAZ
- Grüne
- Hitler
- Islam
- Israel
- Johann Sebastian Bach
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Linke
- Lockdown
- Martin Schulz
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- Spiegel
- SZ
- Söder
- Türkei
- USA
- von der Leyen
- WHO
- Wolfgang Amadeus Mozart
Share
Blogroll:
-
Get more stuff
Subscribe to our mailing list and get interesting stuff and updates to your email inbox.
Thank you for subscribing.
Something went wrong.
we respect your privacy and take protecting it seriously
Archiv der Kategorie: Gedenktag
Andreas Hofer – 9. April 1809
Am 9. April 1809 begann der Aufstand der Tiroler gegen die Besatzungsmacht der Bayern und Franzosen. Siehe hier: https://www.welt.de/geschichte/kopf-des-tages/article229993071/Andreas-Hofer-Fuer-Bayern-wurden-die-Tiroler-Taeler-zu-Todesfallen.html Email this page
Veröffentlicht unter Deutsche, Gedenktag, Geschichte, Heimat, In Memoriam
Verschlagwortet mit Andreas Hofer, Bayern, Franzosen, Tirol
Schreib einen Kommentar
Gerd-Klaus Kaltenbrunner – * 23. Februar 1939
Ich mache es mir an diesem heutigen Gedenktag für eine mir sehr wichtige Person einfach und veröffentliche eine Lobrede aus fremder Feder.Gerd-Klaus Kaltenbrunner hat auf diesem Blog seit Jahren eine eigene „Site“ mit Auszügen aus seinem Werk. Er hätte heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "right is right", Abendland, Europa, Gedenktag, Katholizismus, Konservatismus, Kultur, Literatur
Verschlagwortet mit Kaltenbrunner, Mystiker, Pirmin Meier, Vom Geist Europas
Schreib einen Kommentar
Ist dies Wahnsinn, so hat es doch Methode
„Deutsch mich nicht voll!“ Diese antideutsche Phrase ist nicht etwa neu. Die Fussball-Europameisterschaft 2008 gab für Antifanten, Nazischnüffler, Deutschen-Hasser und ähnlich Gesinnten den Anlass, die Kampagne „Deutsch mich nicht voll“ ins Leben zu rufen. Sie hatte – folgt man den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "right is right", Bunte Republik, Bürgerkrieg, Der Deutsche, Gedenktag, Irrenhaus Deutschland, Linke, One World, Propaganda, Psychiatrie, Staat und Gesellschaft, Was ist links?
Verschlagwortet mit Antideutsche, Beuys, Breitscheid-Platz, Danisch, Deutsch mich nicht voll, Hanau, Marc Quinn, Nanci Yurdagül, Piero Manzoni, Schauspielhaus Frankfurt, Tätervolk, Türken, Türkischer Rassismus
2 Kommentare
Meine Großmutter
Zum 15. Februar mal Persönliches Man kann an jedem Tag des Jahres fraglos Absonderlichkeiten* feiern, man kann als Christ (oder auch als Muselman) eines Heiligen gedenken und Namenstage feiern**, oder man erinnert sich an eine einst nahestehende, wichtige Person in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedenktag, In Memoriam, Persönliches
Verschlagwortet mit 1891, Großeltern, Großmutter, Heimatvertriebene, Memoiren, Starke Frauen, Sterngeschichten
1 Kommentar
Friedensnobelpreis für „Black Lives Matter“?
Rechtzeitig vor dem „Black History Month“ im Februar, der in den USA und Kanada jährlich betrampelt wird, hat ein norwegischer Abgeordneter namens Petter Eide nach einem Artikel im „Guardian“ den Rassistenverein „Black Lives Matter für den inzwischen recht un-noblen Preis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "right is right", Aufklärung, Bunte Republik, Bürgerkrieg, Der Westen, Gedenktag, Geschichte, Kommunismus, Kriminalität, Linke, Mainstream, Medien, Moderne, political correctness, Politiker, Rassismus, Sozialismus, Sozialisten, Staat und Gesellschaft, USA, Was ist links?
Verschlagwortet mit Antirassismus, Black History Month, BlackLifeMatters, Französische Revolution, Friedensnobelpreis, Nietzsche, Petter Eide, Schwarzer Rassismus, The Guardian, Wahnsinn der Massen
5 Kommentare
„Der gute Kamerad“
Die heimliche deutsche Hymne Der nachfolgende Artikel erschien erstmals 2015. Man wollte es fast nicht glauben, als in der damaligen zentralen Gedenkfeier unserer bunten Republik zum Volkstrauertag im Bundestag erstmals wieder das Lied vom Guten Kamerad erklang. Es war nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bunte Republik, Deutsches Liedgut, Deutschland, Fremde Federn, Gedenktag, Geschichte, In Memoriam, Literatur, Militär, Musik, Sprache, Tradition
Verschlagwortet mit Bundeswehr, Friedrich Silcher, Kurt Oesterle, Ludwig Uhland, Macron, Norbert Elias, Schwäbisches Tagblatt, Steinmeiemr, Theodor Wolff Preis, Volkstrauertag
Schreib einen Kommentar
„Das Schweigen“ und die „DDR“
Gedanken aus Anlass einer Feier Komm! ins Offene, Freund! zwar glänzt ein Weniges heuteNur herunter und eng schließet der Himmel uns ein.Weder die Berge sind noch aufgegangen des WaldesGipfel nach Wunsch und leer ruht von Gesange die Luft.Trüb ists heut, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "right is right", Demokratie, Deutschland, EUdSSR, Gedenktag, Geschichte, Linke, Mainstream, Medien, Moderne, Private Begegnung, Sozialismus, Staat und Gesellschaft, Was ist links?, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 1967, Bleierne Zeit, Das Schweigen, DDR, DDR 2.0, Die Mauer, Eiserner Vorhang, Hölderlin, Ingmar Bergmann, Kalter Krieg, Niemandsland, Ostberlin, Wiedervereinigung 30. Jahrestag
2 Kommentare
Fritz Wunderlich *26. September 1930
Heute vor 90 Jahren wurde Fritz Wunderlich geboren: „Der deutsche Jahrhunderttenor aus der Pfalz“.Es heißt, wen die Götter lieben, der stirbt jung. Ich erinnere mich noch heute an seinen Todestag. Dieser Montag ist mir erinnerlich, denn es war auch der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsche, Deutsches Liedgut, Gedenktag, In Memoriam, Kultur, Kunst, Musik
Verschlagwortet mit An die Musik, Fritz Wunderlich, Hubert Giesen
1 Kommentar
Todestag Johann Sebastian Bach
Am 28. Juli 1750 verstarb der wohl größte Musiker, den die Welt hervorbrachte. Mit Johann Sebastian Bach war ein Höhepunkt abendländischer und deutscher Kultur erreicht. Wer kann sich der Einvernahme, der Magie dieser Musik verschließen und nicht zu Tränen gerührt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abendland, Bach, Gedenktag, Geschichte, h-moll-Messe, Musik, Religion
Verschlagwortet mit h-moll-Messe, Johann Sebastian Bach, Matthäus-Passion
Schreib einen Kommentar
Bach
Michael Klonovsky , ein großer Verehrer von Johann Sebastian Bach schildert in einer Werkbesprechung der Matthäus-Passion die Begebenheit, als er einmal nachts in Berlin in einem Taxi fuhr und eben die Matthäus-Passion in einer Aufnahme von Karl Richter im Radio … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abendland, Bach, Gedenktag, In Memoriam, Karl Richter, Kultur, Musik, Persönliches, Welterbe
Verschlagwortet mit Bach, Karl Richter, Michael Klonovsky, Transzendenz
Schreib einen Kommentar