Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Anonymouse bei Was ist dümmer wie das Brot?
- KW bei Was ist dümmer wie das Brot?
- altmod bei Auch da ist was dran:
- altmod bei Was ist dümmer wie das Brot?
- altmod bei Was ist dümmer wie das Brot?
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- Erdogan
- FAZ
- Franz Schubert
- Grüne
- Hitler
- Islam
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- SZ
- Söder
- Ukraine
- USA
- von der Leyen
- Wolfgang Amadeus Mozart
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Blogroll:
Archiv der Kategorie: Christliches
Fastenzeit
… wurde einst von der Kirche verkündet. Wenige hielten sich daran. Aber die Leute früher hatten ja ohnehin nicht so viel zum Beißen und Schlucken – abgesehen von den Pfaffen und vollgefressenen Prälaten. Heute ruft die Politik in Gestalt feister … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blasphemie, Bosheiten, Brauchtum, Christliches, Die Grünen, Eliten, Gesundheitsreligion, katholisch, Kirchen, Satire, Standpunkt
Verschlagwortet mit Fastenbrechen, Fastenzeit, Kasteiung, Prälaten, Ricarda Lang
28 Kommentare
„Katholiken“
Eine Besichtigung mittels Brian Moore Dem zum ethischen Rezeptbuchverkrüppelten Christentumsteht der Katholizismus gegenüber,das heißt: Christentum als Kunstwerk. Nicolas Gomez Davila Geschehen noch Zeichen und Wunder?Im „Öffentlich Rechtlichen“ kann man mitunter Erstaunliches erleben. Der NDR betreibt u.a. auch einen Literatur-Podcast genannt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christenheit, Christliches, entkreuzte Ökumene, Häresie der Formlosigkeit, Katholizismus, Kirche, Liturgie, Religion, Tradition, Vatikanisches Konzil, Zeitgeist
Verschlagwortet mit "Ökumenisches Zentrum", Alte Messe, Brian Moore, Buchempfehlung, Hans Küng, Katholiken, Martin Mosebach, Orden des hl. Alban, Synkretismus
Schreib einen Kommentar
Auch eine Erinnerung ….
Da braucht es keinen Chor.
Veröffentlicht unter Aus meinem Plattenschrank, Christliche Feste, Christliches
Verschlagwortet mit Adeste Fideles, Mahalia Jackson
Schreib einen Kommentar
Kantate zum 26. Sonntag nach Trinitatis
Musik für diese Zeit … Email this page
Veröffentlicht unter Bach, Christliches, Deutsche Musik, Karl Richter, Kultur, Musik, Musikkalender, Uncategorized, Welterbe
Verschlagwortet mit J.S. Bach, Kantate, Wachet! Betet!..
Schreib einen Kommentar
Musik für eine gewisse Zeit …
Veröffentlicht unter Bach, Christliches, Musik, Privates
Verschlagwortet mit J.S. Bach, Tod und Sterben
Schreib einen Kommentar
Verlassen des sinkenden Schiffs?
Eine Häresie über die nicht nur gegenwärtige Situation der Katholika Der folgende Beitrag hat mir durchaus Schmerzen bereitet. Die Beschäftigung mit dem Thema hat mich an das herangeführt, was ich mir „in rebus fidei“ als getaufter Katholik am Ende es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abendland, Aufklärung, Blasphemie, Christliches, entkreuzte Ökumene, Geschichte, katholisch, Kirchen, Kriminalität, Religion
Verschlagwortet mit Bätzig, Bischof Franz Jung, Davila, Der Großinquisitor, Katholika, Kerl heinz Deschner, Kirchenaustritte, Kirchenlehrer, Kriminalgeschichte des Christentums, Missbrauchsaffäre, Papstkirche, Paulus, Zölibat
6 Kommentare
Gesegnete Weihnachten!
Frieda, die weiße Taube ist endlich angekommen. Sie sitzt auf dem Dach eines in die Jahre gekommenen, halb verfallenen Stalls. Der jedoch strahlt in einem hellen überirdischen Licht. Es ist jener Stall, in dem vor zweitausend Jahren das Christkind geboren … Weiterlesen
Rorate
Eine Erinnerung „Rorate caeli desuper – Tauet Himmel den Gerechten…“Jes 45,2 Ja, es ist ein Phänomen meines Alterns: je größer der zeitliche Abstand, desto intensiver scheinen manche Erinnerungen aufzublitzen. Und dann Advent, die Zeit, in der man sich gewiss gerne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brauchtum, Christliche Feste, Christliches, Heimat, katholisch, Kultur, Liturgie, Religion, Tradition
Verschlagwortet mit Advent, Erinnerung, Licht, Maria, Morgenstunde, Rorate, Tauet Himmel den Gerechten
Schreib einen Kommentar
Vor 10 Jahren – Ein Jahrhundertereignis:
Papst Benedikt XVI. spricht vor dem Bundestag Vor 10 Jahren, am 22. September 2011 sprach der „deutsche“ Papst Benedikt XVI. vor dem Deutschen Bundestag:https://www.bundestag.de/parlament/geschichte/gastredner/benedict/rede-250244In seiner großen Rede hat Papst Benedikt XVI. mit zwei bemerkenswerten Aussagen auf das hingewiesen, was den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abendland, Bundestag, Bundestagswahl 2021, Christliches, Demokratie, Eliten, Gedenktag, Geschichte, katholisch, Philosophie, Politiker, Rechtsstaat, Staat und Gesellschaft, Standpunkt
Verschlagwortet mit Augustinus, Bundestagsrede, David Berger, Deutschlandradio, FAZ, Grüne, Linke, Naturrecht, Papst Benedikt XVI., Queer, Salomo
Schreib einen Kommentar
„Heinrich Heine über Markus Söder“
Gibt es das? In einem früheren Beitrag über „Die Nation der Denunzanten“ habe ich Heinrich Heine zitiert. Ich bin in seinem Traktat auf eine Stelle gestoßen, bei der man nur in Rede stehenden Namen in zeitgenössische austauschen muss und man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bayern, Bosheiten, Christliches, Denunzianten, Eliten, Kriminalität, my daily hatespeech, Politiker, Satire, Söder, Was ist links?
Verschlagwortet mit Christsein, Heinrich Heine, Immoralität, Markus Söder, Seehofer
Schreib einen Kommentar