Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Anonymouse bei Was ist dümmer wie das Brot?
- KW bei Was ist dümmer wie das Brot?
- altmod bei Auch da ist was dran:
- altmod bei Was ist dümmer wie das Brot?
- altmod bei Was ist dümmer wie das Brot?
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- Erdogan
- FAZ
- Franz Schubert
- Grüne
- Hitler
- Islam
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- SZ
- Söder
- Ukraine
- USA
- von der Leyen
- Wolfgang Amadeus Mozart
Blogroll:
Archiv der Kategorie: In Memoriam
Nachruf auf Hermann Pflaum
Wieder ein Abschied aus meiner Welt von gestern … Mancher meiner Leser wird ihn nicht kennen. Aber für mich war er Leuchtpunkt in „meiner Welt von gestern“. Ein Freund, der den Jüngeren, auch wenn er nicht vom Fach war, akzeptierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsche, In Memoriam, Lebenslust, Meine Welt von gestern, Nachruf, Notizen aus der Provinz, Persönliches
Verschlagwortet mit "Fränkischer Frecker", Fränkische Küche, Guide Michelin, Hermann Pflaum, Kochkunst, Mein Franken, Nouvelle Cuisine, Pegnitz, Pflaums Posthotel Pegnitz, PPP, Rezept "Kalbsherz a la Pflaum", Sternekoch
Schreib einen Kommentar
„Der gute Kamerad“
Die heimliche deutsche Hymne Der nachfolgende Artikel erschien erstmals 2015 auf „altmod“. Ich wollte es fast nicht glauben, als in der damaligen zentralen Gedenkfeier unserer bunten Republik zum Volkstrauertag im Bundestag erstmals wieder das Lied vom Guten Kamerad erklang. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bunte Republik, Deutsches Liedgut, Deutschland, Fremde Federn, Gedenktag, Geschichte, In Memoriam, Literatur, Militär, Musik, Sprache, Tradition
Verschlagwortet mit Bundeswehr, Es ist an der Zeit, Friedrich Silcher, Hanne Wader, Konstantin Wecker, Kurt Oesterle, Ludwig Uhland, Macron, Norbert Elias, Reinhard Mey, Schwäbisches Tagblatt, Steinmeiemr, Theodor Wolff Preis, Volkstrauertag
Schreib einen Kommentar
Johann Sebastian Bach – gestorben am 28. Juli 1750
Veröffentlicht unter Bach, Geschichte, In Memoriam, Kultur, Musik
Verschlagwortet mit Johann Sebastian Bach
Schreib einen Kommentar
Putin vergleicht sich mit Zar Peter dem Großen
Am 9. Juni jährte sich der 350. Geburtstag von Peter „dem Großen“. In einer Gesprächsrunde mit Jungunternehmern im Umfeld dieses „Gedenktages“ setzte sich nun Putin mit seinem Eroberungskrieg in eins mit Zar Peter „dem Großen“.Nun Zar „Wladimir der Große“?Dazu mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufklärung, Gedenktag, Geopolitik, Geschichte, In Memoriam, Krieg, Kriminalität, Propaganda, Psychiatrie
Verschlagwortet mit Die größten Lügen der Geschichte, Frank Fabian, Großmannssucht, Hybris, kriegsverbrecher, Peter der Große, PR-Lüge, Putin, Russischer Imperialismus, Russland, Ukrainekrieg
14 Kommentare
Milva ✝︎
Maria Ilva Biolcati, besser bekannt als Schlagerstar Milva, ist tot. Ihre Tochter bestätigte der italienischen Nachrichtenagentur Ansa, dass „La Rossa“ am Freitagabend mit 81 Jahren starb.
Veröffentlicht unter In Memoriam, Kultur, Musik
Verschlagwortet mit Chansons, Hurra wir leben noch, Liberta, Milva
Ein Kommentar
Andreas Hofer – 9. April 1809
Am 9. April 1809 begann der Aufstand der Tiroler gegen die Besatzungsmacht der Bayern und Franzosen. Siehe hier: https://www.welt.de/geschichte/kopf-des-tages/article229993071/Andreas-Hofer-Fuer-Bayern-wurden-die-Tiroler-Taeler-zu-Todesfallen.html Email this page
Veröffentlicht unter Deutsche, Gedenktag, Geschichte, Heimat, In Memoriam
Verschlagwortet mit Andreas Hofer, Bayern, Franzosen, Tirol
Schreib einen Kommentar
Meine Großmutter
Zum 15. Februar mal Persönliches Man kann an jedem Tag des Jahres fraglos Absonderlichkeiten* feiern, man kann als Christ (oder auch als Muselman) eines Heiligen gedenken und Namenstage feiern**, oder man erinnert sich an eine einst nahestehende, wichtige Person in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedenktag, In Memoriam, Persönliches
Verschlagwortet mit 1891, Großeltern, Großmutter, Heimatvertriebene, Memoiren, Starke Frauen, Sterngeschichten
Ein Kommentar
Nach langen Herbsttagen
Frau Bundeskanzler: Es ist Zeit. Die Aufgeregtheit war sehr groß.Nehmen Sie die Hand von der JournailleUnd Ihre Kanaillen lassen doch endlich die Bürger los! Befehlen Sie den Früchtchen von der Presse, endlich gedämpft zu sein.Und sprechen Sie nicht von weiteren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufruf, In Memoriam, Kollage, Offener Brief
Verschlagwortet mit Frau Bundeskanzler, Herbst, Herbsttage, Lockdown, Presse, Rainer Maria Rilke, Virologen
2 Kommentare
Wilhelm Furtwängler (✝︎ 30. November 1954)
Heute vor 66 Jahren verstarb Wilhelm Furtwängler, wohl der größte Dirigent aller Zeiten.
Veröffentlicht unter Deutsche, In Memoriam, Kultur, Kunst, Musik
Verschlagwortet mit Beethoven, Wilhelm Furtwängler
Schreib einen Kommentar