Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- CSU
- Die Grünen
- EU
- FAZ
- Franz Schubert
- Grüne
- Hitler
- Islam
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Martin Schulz
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- Spiegel
- SZ
- Söder
- USA
- Wolfgang Amadeus Mozart
Juli 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Share
Blogroll:
-
Get more stuff
Subscribe to our mailing list and get interesting stuff and updates to your email inbox.
Thank you for subscribing.
Something went wrong.
we respect your privacy and take protecting it seriously
Archiv der Kategorie: In Memoriam
Putin vergleicht sich mit Zar Peter dem Großen
Am 9. Juni jährte sich der 350. Geburtstag von Peter „dem Großen“. In einer Gesprächsrunde mit Jungunternehmern im Umfeld dieses „Gedenktages“ setzte sich nun Putin mit seinem Eroberungskrieg in eins mit Zar Peter „dem Großen“.Nun Zar „Wladimir der Große“?Dazu mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufklärung, Gedenktag, Geopolitik, Geschichte, In Memoriam, Krieg, Kriminalität, Propaganda, Psychiatrie
Verschlagwortet mit Die größten Lügen der Geschichte, Frank Fabian, Großmannssucht, Hybris, kriegsverbrecher, Peter der Große, PR-Lüge, Putin, Russischer Imperialismus, Russland, Ukrainekrieg
14 Kommentare
Milva ✝︎
Maria Ilva Biolcati, besser bekannt als Schlagerstar Milva, ist tot. Ihre Tochter bestätigte der italienischen Nachrichtenagentur Ansa, dass „La Rossa“ am Freitagabend mit 81 Jahren starb.
Veröffentlicht unter In Memoriam, Kultur, Musik
Verschlagwortet mit Chansons, Hurra wir leben noch, Liberta, Milva
Ein Kommentar
Andreas Hofer – 9. April 1809
Am 9. April 1809 begann der Aufstand der Tiroler gegen die Besatzungsmacht der Bayern und Franzosen. Siehe hier: https://www.welt.de/geschichte/kopf-des-tages/article229993071/Andreas-Hofer-Fuer-Bayern-wurden-die-Tiroler-Taeler-zu-Todesfallen.html Email this page
Veröffentlicht unter Deutsche, Gedenktag, Geschichte, Heimat, In Memoriam
Verschlagwortet mit Andreas Hofer, Bayern, Franzosen, Tirol
Schreib einen Kommentar
Meine Großmutter
Zum 15. Februar mal Persönliches Man kann an jedem Tag des Jahres fraglos Absonderlichkeiten* feiern, man kann als Christ (oder auch als Muselman) eines Heiligen gedenken und Namenstage feiern**, oder man erinnert sich an eine einst nahestehende, wichtige Person in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedenktag, In Memoriam, Persönliches
Verschlagwortet mit 1891, Großeltern, Großmutter, Heimatvertriebene, Memoiren, Starke Frauen, Sterngeschichten
Ein Kommentar
Nach langen Herbsttagen
Frau Bundeskanzler: Es ist Zeit. Die Aufgeregtheit war sehr groß.Nehmen Sie die Hand von der JournailleUnd Ihre Kanaillen lassen doch endlich die Bürger los! Befehlen Sie den Früchtchen von der Presse, endlich gedämpft zu sein.Und sprechen Sie nicht von weiteren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufruf, In Memoriam, Kollage, Offener Brief
Verschlagwortet mit Frau Bundeskanzler, Herbst, Herbsttage, Lockdown, Presse, Rainer Maria Rilke, Virologen
2 Kommentare
Wilhelm Furtwängler (✝︎ 30. November 1954)
Veröffentlicht unter Deutsche, In Memoriam, Kultur, Kunst, Musik
Verschlagwortet mit Beethoven, Wilhelm Furtwängler
Schreib einen Kommentar
„Der gute Kamerad“
Die heimliche deutsche Hymne Der nachfolgende Artikel erschien erstmals 2015. Man wollte es fast nicht glauben, als in der damaligen zentralen Gedenkfeier unserer bunten Republik zum Volkstrauertag im Bundestag erstmals wieder das Lied vom Guten Kamerad erklang. Es war nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bunte Republik, Deutsches Liedgut, Deutschland, Fremde Federn, Gedenktag, Geschichte, In Memoriam, Literatur, Militär, Musik, Sprache, Tradition
Verschlagwortet mit Bundeswehr, Friedrich Silcher, Kurt Oesterle, Ludwig Uhland, Macron, Norbert Elias, Schwäbisches Tagblatt, Steinmeiemr, Theodor Wolff Preis, Volkstrauertag
Schreib einen Kommentar
Fritz Wunderlich *26. September 1930
Heute vor 90 Jahren wurde Fritz Wunderlich geboren: „Der deutsche Jahrhunderttenor aus der Pfalz“.Es heißt, wen die Götter lieben, der stirbt jung. Ich erinnere mich noch heute an seinen Todestag. Dieser Montag ist mir erinnerlich, denn es war auch der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsche, Deutsches Liedgut, Gedenktag, In Memoriam, Kultur, Kunst, Musik
Verschlagwortet mit An die Musik, Fritz Wunderlich, Hubert Giesen
Ein Kommentar
Bach
Michael Klonovsky , ein großer Verehrer von Johann Sebastian Bach schildert in einer Werkbesprechung der Matthäus-Passion die Begebenheit, als er einmal nachts in Berlin in einem Taxi fuhr und eben die Matthäus-Passion in einer Aufnahme von Karl Richter im Radio … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abendland, Bach, Gedenktag, In Memoriam, Karl Richter, Kultur, Musik, Persönliches, Welterbe
Verschlagwortet mit Bach, Karl Richter, Michael Klonovsky, Transzendenz
Schreib einen Kommentar
Im Tal der Narzissen
„Daffodils“ von William Wordsworth Vor 170 Jahren, im April 1850, starb der englische Dichter William Wordsworth (1770 -1850) an einer Rippenfellentzündung. Wordsworth war ein tonangebendes Mitglied der englischen Romantikbewegung. „Daffodils“ ist gewiss sein bekanntestes Poem aus seinem umfangreichenGedichte-Schatz. Es war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedenktag, In Memoriam, Kultur, Kunst, Literatur, Private Begegnung, Welterbe
Verschlagwortet mit englische Romantik, englische Sprache, Narzissen, William Wordsworth
2 Kommentare