Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Anonymouse bei Was ist dümmer wie das Brot?
- KW bei Was ist dümmer wie das Brot?
- altmod bei Auch da ist was dran:
- altmod bei Was ist dümmer wie das Brot?
- altmod bei Was ist dümmer wie das Brot?
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- Erdogan
- FAZ
- Franz Schubert
- Grüne
- Hitler
- Islam
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- SZ
- Söder
- Ukraine
- USA
- von der Leyen
- Wolfgang Amadeus Mozart
Blogroll:
Archiv der Kategorie: Musik
Geburtstag: Wolfgang Amadeus Mozart
Heute vor 267 Jahren, am 27. Jänner 1756 wurde Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg geboren. Mozart – nicht nur nach meiner Ansicht – nach J.S. Bach das größte musikalische Genie, das der Welt geschenkt wurde. Meine Lieblings-Symphonie:
Veröffentlicht unter Abendland, Aus meinem Plattenschrank, Deutsche Musik, Gedenktag, Kultur, Musik
Verschlagwortet mit Wolfgang Amadeus Mozart
Schreib einen Kommentar
In eigener Sache
Wie der Pfarrer nicht gefeit ist gegen Sünde, so auch nicht der Arzt gegen Krankheit. Ich wurde mal wieder diesbezüglich heftig ausgebremst, konnte nicht mal an irgendeine Schreibmaschine, und so war hier vorübergehend gezwungenermaßen „Funkstille“.Ich muss schon seit einiger Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aus meinem Plattenschrank, In eigener Sache, Musik, Persönliches
Verschlagwortet mit Arzt, Carl Michael Bellman, Hannes Wader, Liebe Schnaps Tod, Pfarrer
4 Kommentare
21. Dezember – Winteranfang
17. Die Einleitung schildert die dicken Nebel, womit der Winter anfängt – Recitativo Simon Nun senket sich das blasse Jahr, und fallen Dünste kalt herab. Die Berg‘ umhüllt ein grauer Dampf, der endlich auch die Flächen drückt, und am Mittage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsche Musik, Musik, Musikkalender
Verschlagwortet mit Der Winter, Die Jahreszeiten, Gottfried van Swieten, Joseph Haydn
Schreib einen Kommentar
Zum 3. Advent
Erinnerung an einen „Lockdown-Advent“ …
Veröffentlicht unter Abendland, Christliche Feste, Musik
Verschlagwortet mit 3.Advent, Adventsmusik, Nikolaikirche
Schreib einen Kommentar
Erbauender Gesang für trübe Tage …
Veröffentlicht unter Bach, Musik, Welterbe
Verschlagwortet mit Benjamin Appl, J.S. Bach, Kantate BWV 147
Schreib einen Kommentar
Der Herbst …
Hört das Laut Getön
Veröffentlicht unter Musik, Welterbe
Verschlagwortet mit Der Herbst, Die Jahreszeiten, Josef Haydn, Musik für diese Zeit
Schreib einen Kommentar
Kantate zum 26. Sonntag nach Trinitatis
Musik für diese Zeit … Email this page
Veröffentlicht unter Bach, Christliches, Deutsche Musik, Karl Richter, Kultur, Musik, Musikkalender, Uncategorized, Welterbe
Verschlagwortet mit J.S. Bach, Kantate, Wachet! Betet!..
Schreib einen Kommentar
Musik für eine gewisse Zeit …
Veröffentlicht unter Bach, Christliches, Musik, Privates
Verschlagwortet mit J.S. Bach, Tod und Sterben
Schreib einen Kommentar
Klassische Musik für jeden Tag – 15. November
Veröffentlicht unter Musik, Musikkalender
Verschlagwortet mit Klassische Musik für jeden Tag, Perotin
Schreib einen Kommentar
„Der gute Kamerad“
Die heimliche deutsche Hymne Der nachfolgende Artikel erschien erstmals 2015 auf „altmod“. Ich wollte es fast nicht glauben, als in der damaligen zentralen Gedenkfeier unserer bunten Republik zum Volkstrauertag im Bundestag erstmals wieder das Lied vom Guten Kamerad erklang. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bunte Republik, Deutsches Liedgut, Deutschland, Fremde Federn, Gedenktag, Geschichte, In Memoriam, Literatur, Militär, Musik, Sprache, Tradition
Verschlagwortet mit Bundeswehr, Es ist an der Zeit, Friedrich Silcher, Hanne Wader, Konstantin Wecker, Kurt Oesterle, Ludwig Uhland, Macron, Norbert Elias, Reinhard Mey, Schwäbisches Tagblatt, Steinmeiemr, Theodor Wolff Preis, Volkstrauertag
Schreib einen Kommentar