Archiv der Kategorie: Kunst

altmods Anthologie – 1. März

Heute ist der meteorologische Frühlingsanfang. Und sie blühem schon, die Narzissen, die in einem meiner Lieblingsgedichte beschrieben werden … „The Daffodils“ von William Wordsworth (1770-1850) Hier das Gedicht im Original: I wandered lonely as a cloudThat floats on high o’er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog Spezial, Fremde Federn, Kultur, Kunst, Literatur, Sprache, Welterbe | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Johann Sebastian Bach erklärt, Bach verstehen …

Vor kurzem stieß ich auf Youtube auf eine wunderbare Serie mit „Workshops“ und Aufführungen zu Werken von Johann Sebastian Bach. Für die Folgen zeichnet Rudolf Lutz, der Leiter der J.S.Bach-Stiftung St. Gallen verantwortlich. Rudolf Lutz ist ein großartiger Musiker und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus dem Dankelied zu Gott, Bach, Deutsche, Kultur, Kunst, Musik, Persönliches, Welterbe | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was gleicht wohl auf Erden … der deutschen Sprache

Ein Loblied auf unser Deutsch „Wer die deutsche Sprache beherrscht, wird einen Schimmel beschreiben und doch das Wort „weiß“ vermeiden können.“Kurt Tucholsky Deutsch ist (neben Russisch) die am meisten gesprochene Muttersprache in Europa und gehört zu den zehn am häufigsten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Der Deutsche, Deutsche Sprache, Geschichte, Heimat, Konservatismus, Kultur, Kunst, Literatur, Musik, Notizen aus der Provinz, Sprache, Tradition, Welterbe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Was ist systemrelevant, was entbehrlich?

Eine kritische Berufsschau Welche Berufe fallen uns spontan ein, unter dem Aspekt der gegenwärtigen „pandemischen Krise“ – Berufe, die uns unentbehrlich erscheinen? Ärzte, Pflegepersonal, Viren- und Arzneimittelforscher, Verkaufspersonal im Lebensmittelhandel, Apotheker, Landwirte, Post- und Versorgungsdienste, Handwerker, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst!Nicht vorkommen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "right is right", Bosheiten, Bunte Republik, Der Deutsche, Eliten, Forschung, Gedöns, Irrenhaus Deutschland, Journalisten, Kultur, Kunst, Medien, Medizin, panem et circenses, Politiker, Realsatire, Staat und Gesellschaft, Standpunkt, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeist | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Leere Kirchen …

Nach den Verfügungen der Kaiserin Angelina und der Umsetzung ihrer Gebote durch den Landpfleger Södolf, nach willfähriger Erfüllung der Gebote durch die meisten der christlichen »Hirten«, waren Gesang und Klang der Orgeln an diesen Weihnachten in unseren Kirchen erstorben. Gerade … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abendland, Christliches, entkreuzte Ökumene, Häresie der Formlosigkeit, Katholizismus, Kirchen, Konservatismus, Kultur, Kunst, Liturgie, Moderne, Philosophie, Protestantismus, Religion, Tradition, Weihnachten, Zeitgeist | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Wilhelm Furtwängler (✝︎ 30. November 1954)

Heute vor 66 Jahren verstarb Wilhelm Furtwängler, wohl der größte Dirigent aller Zeiten.

Veröffentlicht unter Deutsche, In Memoriam, Kultur, Kunst, Musik | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Fritz Wunderlich *26. September 1930

Heute vor 90 Jahren wurde Fritz Wunderlich geboren: „Der deutsche Jahrhunderttenor aus der Pfalz“.Es heißt, wen die Götter lieben, der stirbt jung. Ich erinnere mich noch heute an seinen Todestag. Dieser Montag ist mir erinnerlich, denn es war auch der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsche, Deutsches Liedgut, Gedenktag, In Memoriam, Kultur, Kunst, Musik | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Mein Wunsch zum Sonnntag

Sei nun gnädig, milder Himmel!  Sei nun gnädig, milder Himmel! Öffne dich, und träufe Segen über unser Land herab! Laß deinen Tau die Erde wässern! Laß Regenguß die Furchen tränken! Laß deine Lüfte wehen sanft! Laß deine Sonne scheinen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsches Liedgut, Kultur, Kunst, Musik, Persönliches, Welterbe | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Im Tal der Narzissen

„Daffodils“ von William Wordsworth Vor 170 Jahren, im April 1850, starb der englische Dichter William Wordsworth (1770 -1850) an einer Rippenfellentzündung. Wordsworth war ein tonangebendes Mitglied der englischen Romantikbewegung. „Daffodils“ ist gewiss sein bekanntestes Poem aus seinem umfangreichenGedichte-Schatz. Es war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedenktag, In Memoriam, Kultur, Kunst, Literatur, Private Begegnung, Welterbe | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Nachruf auf Roger Scruton

Woanders gelesen _______________________ Es fängt mit dem Ort an Von Alexander Wendt  –    So. 12. Januar 2020 Roger Scruton, einer der wichtigsten liberal-konservativen Denker in Europa, starb heute Sonntag, am 12. Januar 2020, im Alter von 75 Jahren. Er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter "right is right", Europa, Geschichte, In Memoriam, Konservatismus, Kultur, Kunst, Literatur, Philosophie, Standpunkt, Woanders gelesen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar