Eine fast wehmütige, kleine Rückschau in die 50er Jahre

Mit Augenzwinkern und „Fleischeslust“

So ein Altmodischer wie ich (wohl aber nicht nur der) hängt gerne Erinnerungen an alte und gute Zeiten nach. Ist doch die Erinnerung ein Paradies, aus dem einen niemand vertreiben kann. Gerade in der Vorweihnachtszeit kommen denn gerne solche Gefühlsregungen hoch.

Es sei gesagt, dass ich – aufgewachsen in den Fünfzigern – eine schöne Kindheit und Jugend hatte. Ich hatte viele persönliche Freiheiten und ging mit Freude zur Schule, denn ich hatte gute, ja außerordentliche Lehrer ( kann mich also nicht an der von manchem „Intellektuellen“ gerne geübten Schelte an der Schule und schrecklichen Lehrern beteiligen)!

Meine Eltern – Heimatvertriebene aus Böhmen – hatten damals einen Gasthof mit Metzgerei in einer oberfränkischen Kleinstadt aufgebaut und recht erfolgreich geführt.
In der Vorweihnachtszeit liefen Fleischerei und Gastwirtschaft auf Hochbetrieb. Fast jeder Abend war mit Weihnachtsfeiern diverser Vereine und Gesellschaften ausgebucht. Mein Vater produzierte in der Metzgerei Spezialitäten, die es nur zu diesem Fest gab: „Original Prager Schinken“, diverse Pasteten, besonders ausgeklügelt geräucherten frischen Lachsschinken und kurz vor den Festtagen eine ganz exklusive Art von Bratwürsten, wofür Kunden von weit her das Geschäft meiner Eltern aufsuchten.
Im nachgelassenen Inventar aus meinem Elternhaus fand ich vor Jahren einige Exemplare einer Werbeschrift aus diesen Jahren:
„Jolanthe – Die Kundenzeitschrift für den Süddeutschen Metzger“.
Hier dasTitelblatt eines Exemplars vom 18. Dezember 1954 – mehr als 60 Jahre her.

Das Heft beschäftigt sich mit dem Thema „Advent rührt an das Herz“ und wendet sich dann gleich an die „Liebe Kundin!“.  An die Hausfrau, nicht an anonyme Kunden oder „Kund*innen“:

„Unter den Menschen, denen Sie eine Weihnachtsfreude bereiten wollen, sind bestimmt einige, die sich über einen schönen Festbraten oder eine leckere Wurst mehr freuen würden als über die herkömmlichen Aufmerksamkeiten. Nett eingepackt, ein paar herzliche Worte dazu, und Sie haben wirklich eine große Freude bereitet!
Ich würde mich freuen, Sie hierbei beraten zu können.
                                                                             Ihr Fleischermeister“

Auf den nächsten Seiten findet man dann eine Karikatur unterlegt mit folgendem Spruch:

„Wer sich zum Grundsatz hat genommen,
nur nicht an Fleisch und Fett sparen,
der wir gut durch den Winter kommen
und die Gesundheit sich bewahren.“

Was würde das für ein Aufjaulen heutzutage auslösen: Ganz und gar „Nutritionally incorrect!“.
Dann zum Schluss noch die Auszeichnung für „Wer wußte den besten Werbespruch?“ (natürlich für das Fleischgewerbe). Ein Kunde des Schlachtermeisters R. S. aus Bordesholm, Herr K.B. ebenda, gewann mit dem Spruch:

„Ich vertrage jedes Klima
ich eß´ Fleisch
und fühl mich prima!“

Lassen wir den Spruch mal „sacken“! Und dann lassen wir die verbiesterten und abgehärmten Gestalten der grünen und veganen Umweltreligiösen vor unserem geistigen Auge vorbeiflanieren …

„Jolanthe“ gibt es nicht mehr.
Das war einmal ein weiblicher Vorname. Seit dem Lustspiel „Krach um Jolanthe“ von August Hinrichs (1930), in dem ein Schwein diesen Namen trug, ist der Vorname in Deutschland gebrandmarkt und außer Gebrauch gekommen. Es gibt zwar immer noch ein Steiff-Tier namens Jolanthe und in der DDR wurde ein Puppenfilm mit „Jolanthe“ im Fernsehen zu Propagandazwecken verbreitet (Krawall im Stall). Nachdem es in Deutschland und wo auch immer, keine glücklichen Schweine mehr gibt, dürfen wir „Jolanthe“ in jeder Form vergessen.

Weihnachten damals! 

Da gab es immer Schnee – zumindest in meiner Heimat – und wir fühlten uns trotz – oder wegen – des Klimas „prima“. Man durfte alles, und nicht nur von der Jolanthe, ohne Gewissensbisse genießen.

Erinnern Sie sich an “Weihnachts-Aromen“ und Gerüche von damals?
Mandarinen duften heute noch wie damals.
Aber geht es Ihnen nicht auch wie mir, dass dieser Duft fast unauslöschlich mit Weihnachten – von damals – verbunden wird? Mehr noch als Zimt oder Nelken etc.
Was Besonderes sind heute noch Mandarinen? Auf den für heutige Verhältnisse bescheidenen Nikolaus- oder Weihnachtsteller von damals waren Mandarinen wie Walnüsse, neben Lebkuchen und Plätzchen, ein obligater, ein geschätzter Bestandteil. 

Unsere kleine Stadt war damals immer herausgeputzt. Kein Geschäft ließ es sich nehmen, selbst für seinen Weihnachtsschmuck zu sorgen und der Marktplatz war immer mit einem besonderen Prachtexemplar von Weihnachtsbaum geschmückt.
Von diesem, heute für viele „miefigen“ oder „spießigen Weihnachtszauber“, ist in meiner Heimatstadt auch nicht mehr viel übrig geblieben.
Das Lokalblättchen berichtet noch über den Untergang einer einst „blühenden Geschäftswelt“, die gemäß der veröffentlichten Bilderfolge wohl besonders in der Weihnachtszeit aufblühte.

Ja, da erinnere ich mich gerne daran.

Und so ist eines meiner Lieblingsmotive für sehnliche Weihnachtskarten der Christbaum vor dem Rathaus meiner Heimatstadt von damals geblieben.

Pegnitz Winter 1960

_____________

Print Friendly, PDF & Email
Dieser Beitrag wurde unter Bayern, Christliche Feste, Notizen aus der Provinz, Private Begegnung, Uncategorized abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Eine fast wehmütige, kleine Rückschau in die 50er Jahre

  1. Jau, das war knorke. Der Tannenbaum war eine Fichte und in der warmen, kohlegeheizten Stube binnen vier Tagen kahl. Das Lametta bedeckte schamvoll die Blöße und die Kirche war rappelvoll, an allen drei Feiertagen

  2. Damals gab es auch nicht diese gesellschaftlichen Aufpasser. Die entwickelten sich erst nach und nach. Heute sind sie eine echte Plage.

    Vegetarier war ein nahezu unbekanntes Fremdwort, zumindest war es im allgemeinen Sprachgebrauch nicht vorhanden. Veganer gab es mit Sicherheit noch nicht.
    Der Christbaum wurde beim Bauern oder beim Grafen gekauft, mit guten Beziehungen gab es dann auch schon mal einen schönen Gipfel eines frisch gefällten Baumes. Der brauchte fast keinen Schmuck und viel Platz blieb im Wohnzimmer auch nicht mehr.

  3. KW sagt:

    Ich frage mich nicht nur nach dem Lesen dieses Beitrages, warum alles immer schlechter wird. Ist es das Alter? Meine Oma hat vor 60 Jahren so geredet und gestöhnt wie ich heute. Sie fiel von der Kaiserzeit über die bekannten Umwege mitten in den dDR-Sozialismus, in dem die Nachkommen nicht mehr getauft und sie keinen Schritt in die Kirche setzten. Auf den Pyramiden standen statt Engeln Rehe. Zu Weihnachten sang sie nur allein. Meine andere Oma glaubte nach der Vertreibung aus Ostpreußen an keinen Gott mehr, meine Mutter hatte davon ein Trauma (würde man heute sagen). Sie hat die Vergangenheit komplett verdrängt und sich an die Gegenwart freudig und willig angepaßt.
    Wir erlebten in Ost und West die Vernichtung des Kleinen/Eigenen und die Ausbreitung der Großen/Internationalen/ Anonymen, was zur Folge hat, daß der Kunde/Verbraucher/Konsument, also wir, keine Auswahl mehr hat, weder im Preis noch in der Qualität. Der Einzelhandel ist tot, bald sind es die Gaststätten.
    Möbel verdienen den Namen nicht mehr, es gibt nicht mal mehr wirklich schöne Weihnachtskarten.
    Ein Link zu einem Artikel, wo der Autor die Negativveränderung unserer Innenstädte beschreibt.
    https://paz.de/artikel/szenen-eines-bedrohlichen-wandels-a10162.html
    Doch das Schlimmste: Man hat selber das trübe Bild der Gegenwart nicht zu verantworten, man muß seit Jahrzehnten zuschauen, wie sich unsere Welt bösartig selbst zerstört. Das sind seit Fischer und Schröder nicht mehr meine Regierungen, bei Kohl hatte man noch die Illusion.

    • Gerhard Bauer sagt:

      Ja, das Alter spielt schon eine Rolle. Ernst Jünger schrieb einmal, sinngemäß, es wird nichts so schlecht wie die Alten es annehmen und nichts so gut wie die Jungen es glauben.
      Gelassenheit und Gleichmut hilft viel um einen schönen Lebensabend zu erleben.
      Ich lebe mein Leben und mache es mir so schön wie möglich. Der Rest kann mir den Buckel runter rutschen oder mich am Mondschein besuchen, ganz wie´s beliebt.

      • Anonymouse sagt:

        Ich frage mich täglich ob es nicht besser wäre, es den Schlafschafen gleichzutun. Nie werde ich die allseits zu vernehmenden Worte der Erwachsenenwelt meiner Kindheit vergessen : „Was sollen wir uns aufregen, wir können es ja doch nicht ändern.“ oder „Was will man da machen ?“ oder, wie mein Vater mehr beiläufig als noch wirklich interessiert zu sagen pflegte : „… alles Verbrecher !“. Man war sich stillschweigend einig geworden, dass man keine Zeit und keinen Nerv für politische Idiotien hatte. Dass das Leben zu kurz für unsinnige, weil zwecklose Aufregung ist.
        Ich übe manchmal, bin mir aber nicht sicher, ob ich es vor meinem natürlichen Ausscheiden noch hinkriege.

  4. Gerhard Bauer sagt:

    https://www.youtube.com/watch?v=g8JJ6QELpnw

    Zucker ist gesund und macht schlank.

  5. Patricia Steinkirchner sagt:

    Ja, ich stimme dem Autor zu – so war es auch in meinem Oberpfälzer Heimatdorf, mit dem riesigen Christbaum auf dem Dorfplatz und den liebevoll geschmückten Läden inclusive Metzgerei und Bäckerei. Von der Schule und Kirche ganz zu schweigen. Ich habe das alles in den 60er und teilweise noch in den 70ern so erlebt.

  6. Anonymouse sagt:

    Den allerallerallerschönsten Christbaum den ich jeh gesehen habe, hat mein Großvater geschmückt. Er reichte vom Boden bis zur Decke und trug die größten Kugeln, die ich ebenfalls jeh gesehen habe. Ich war so ca. vier Jahre alt und nichts danach hat mich jeh so geflasht wie dieser eine einzigartige Christbaum. Unser Opa hatte auch das seltene Talent der perfekten Raumaufteilung, nicht ein einziger Lamettafaden schien deplatziert – ein Anblick zum niederknien. Als man mir sagte, ich möchte jetzt vielleicht mal meine Geschenke auspacken, fühlte ich mich extraordinär in meiner Betrachtung gestört. An diesem Weihnachtsabend erlebte ich meine erste große Liebe – zu diesem Baum !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.