Heute vor 80 Jahren ging das alte barocke Würzburg unter.
Würzburg hatte keine militärisch strategische oder industrielle Bedeutung im Krieg, sodass der Angriff der Alliierten auf diese Stadt zurecht als Kriegsverbrechen bezeichnet werden kann. Etwa 5000 Menschen kamen ums Leben, 82% der Stadt waren zerstört, d.h. 21000 Wohnungen und 35 Kirchen wurden binnen weniger Stunden eingeäschert.
Würzburg war die am meisten zerstörte Stadt Deutschlands, mehr noch als Dresden oder Berlin. Man sprach damals von Würzburg als „das Grab am Main“.
An jedem 16. März läuten sämtliche Glocken der Würzburger Kirchen zum Gedenken an diesen Tag.
Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Anonymouse bei Zur Erinnerung …
- Juliana Bauer bei Zur Erinnerung …
- Patricia Steinkirchner bei Alltäglicher Wahnsinn in Deutschland
- Anonymouse bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
- Anonymouse bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- EU
- FAZ
- Franz Schubert
- Friedrich Merz
- Grüne
- Hitler
- Islam
- Israel
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- Söder
- Ukraine
- USA
- Wolfgang Amadeus Mozart
Share
Blogroll: