Archiv der Kategorie: Kultur

Ramm*-Stein

Soll man sich mit dem Thema beschäftigen? Man muss nicht, man kann!Da ich mich nun mal gerne an unserer Gegenwartskultur reibe, bringe ich deshalb meine unmaßgeblichen, reaktionären Ansichten zu dieser bald ausgelutschten Chose dar. Vor allem da es sich mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Der neue Deutsche, Deutsches Liedgut, Gedöns, Geschmacklosigkeit, Glosse, Kultur, Nonsense, Sex, Drugs and Rock, Zeitgeist | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

altmods Anthologie – 1. März

Heute ist der meteorologische Frühlingsanfang. Und sie blühem schon, die Narzissen, die in einem meiner Lieblingsgedichte beschrieben werden … „The Daffodils“ von William Wordsworth (1770-1850) Hier das Gedicht im Original: I wandered lonely as a cloudThat floats on high o’er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Blog Spezial, Fremde Federn, Kultur, Kunst, Literatur, Sprache, Welterbe | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Geburtstag: Wolfgang Amadeus Mozart

Heute vor 267 Jahren, am 27. Jänner 1756 wurde Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg geboren. Mozart – nicht nur nach meiner Ansicht – nach J.S. Bach das größte musikalische Genie, das der Welt geschenkt wurde. Meine Lieblings-Symphonie:

Veröffentlicht unter Abendland, Aus meinem Plattenschrank, Deutsche Musik, Gedenktag, Kultur, Musik | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Morgenmusik zum Weihnachtstag

Veröffentlicht unter Aus meinem Plattenschrank, Christliche Feste, Kultur, Musikkalender, Weihnachten | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Kantate zum 26. Sonntag nach Trinitatis

Musik für diese Zeit … Email this page

Veröffentlicht unter Bach, Christliches, Deutsche Musik, Karl Richter, Kultur, Musik, Musikkalender, Uncategorized, Welterbe | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Gedanken über »Barbaren« und die Rückkehr der »spätrömischen Dekadenz«

Barbaren Die alten Griechen waren in ihrer Blütezeit der Auffassung, dass die ganze Menschheit in zwei Klassen zerfällt: in Griechen und Nichtgriechen, bzw. Barbaren. Das Wort „Barbar“ bezeichnet in seinem Umfang alle Nichtgriechen und diese Zweiteilung verrät uns den ganzen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abendland, Bürgerkrieg, Charakterlosigkeit, Deutschland, Geschichte, Kultur, Moderne, Staat und Gesellschaft, Untergang des Abendlands | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Johann Sebastian Bach erklärt, Bach verstehen …

Vor kurzem stieß ich auf Youtube auf eine wunderbare Serie mit „Workshops“ und Aufführungen zu Werken von Johann Sebastian Bach. Für die Folgen zeichnet Rudolf Lutz, der Leiter der J.S.Bach-Stiftung St. Gallen verantwortlich. Rudolf Lutz ist ein großartiger Musiker und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aus dem Dankelied zu Gott, Bach, Deutsche, Kultur, Kunst, Musik, Persönliches, Welterbe | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was darf man als gebildeter Mensch hier und da sagen?

Eine Glosse über Gossen- oder Fäkalsprache im (politischen) Diskurs Wenn man nicht nur US-amerikanische Filme neueren Datums ansieht und hinhört, ist man inzwischen überzeugt, dass uns bislang verfemte Ausdrücke unwiderruflich in die Verkehrssprache – auch und gerade unter gebildeteren Kreisen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bosheiten, Brauchtum, Diskurs, Eliten, Glosse, Kultur, Mainstream, Politiker, Satire, Sprache, Standpunkt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Johann Sebastian Bach – gestorben am 28. Juli 1750

Veröffentlicht unter Bach, Geschichte, In Memoriam, Kultur, Musik | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Umgang mit Corona – Ärzte ohne Menschlichkeit?

Mit dem hochgepriesenen ärztlichen Ethos scheint es nicht mehr weit her zu sein, wenn die Gründung eines eigenen Berufsverbands mit Rückbesinnung auf den „Hippokratischen Eid“ erforderlich erscheint; so geschehen am 11. Juni 2022. In den zurückliegenden fast zwei Jahren der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abendland, Corona, Eliten, Geschichte, Gesundheitsreligion, Irrenhaus Deutschland, Kultur, Medizin, Staat und Gesellschaft, Zeitgeist | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 3 Kommentare