Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Gerhard Bauer bei Die Prophezeiungen des Mühlhiasl
- Patricia Steinkirchner bei Was ist nur mit den deutschen Frauen los?
- Juliana Bauer bei Was ist nur mit den deutschen Frauen los?
- Anonymouse bei „Meine Päpste“
- Anonymouse bei „Meine Päpste“
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- EU
- FAZ
- Franz Schubert
- Friedrich Merz
- Grüne
- Hitler
- Islam
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- Spiegel
- Söder
- Ukraine
- USA
- Wolfgang Amadeus Mozart
Share
Blogroll:
Schlagwort-Archive: Johannes Paul II.
Ein ausgesuchter Blick auf einige Päpste*
von Dr. Juliana Bauer, Kunst- und Kulturhistorikerin Es ist mal wieder bezeichnend, wie der neue Papst, LEO XIV., von den Katholiken bestimmter Richtungen bereits vereinnahmt wird. Sowohl die Tradis, d.h. die „Superfrommen“ und „Lehramtstreuen“, als auch die Deutsch-Synodalen, die Gender- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abendland, Christliches, Diskurs, Fremde Federn, katholisch, Kirche, Religion
Verschlagwortet mit Benedikt XVI., Franziskus I, Johannes Paul I., Johannes Paul II., Johannes XIII, Juliana Bauer, katholische "Tradis", Leo XIV., Päpste, Paul VI., Pius XII., Zölibat
Schreib einen Kommentar
„Meine Päpste“
Der Titel ist fürs Erste irreführend: Bin ich doch – wie bekannt ist – kein Getreuer oder Apologet der römischen Papstkirche.Doch der Abend des 8. Mai 2025 mit der Wahl eines neuen Oberhirten der Katholika hat mich durchaus nachdenklich gemacht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "right is right", Christenheit, Geschichte, Katholizismus, Kirche, Meine Welt von gestern, Nachruf, Religion
Verschlagwortet mit Benedikt XVI., Franziskus, II. Vatikanisches Konzil, Johannes Paul I., Johannes Paul II., Johannes XXIII., Katholika, Katholische Kirche, Konklave, Leo XIV., Papstgeschichte, Paul VI., Pius XII., Seda Gestatoria, Tiara
8 Kommentare
Meine Welt von gestern
Kapitel 1 – Vorwort »Die Welt von gestern“ – eine Reminiszenz an Stefan Zweig „Wer seine Wurzeln nicht kennt, kennt keinen Halt.“Stefan Zweig Was hat »meine Welt von gestern“ mit Stefan Zweigs Epoche zu tun? Es sei schwer – schreibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog Spezial, Meine Welt von gestern, Persönliches
Verschlagwortet mit 1948, Familie, Friedenszeiten, Heimat, Johannes Paul II., Kalter Krieg, Karl Jaspers, Krieg, Nietzsche, Stefan Zweig
Schreib einen Kommentar
Woanders gelesen: Zur Segnung homosexueller Paare
Schaut auf Karl Lwanga und seine Gefährten! By The Cathwalk on 17. Januar 2018 Eine hagiografische Antwort auf die Forderung nach der Segnung homosexueller Paare Karl Lwanga (* 1865 in Bulimu in Uganda; † 3. Juni 1886 in Namugongo) war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bunte Republik, entkreuzte Ökumene, Katholizismus, Kirchen, Protestantismus, Religion, Standpunkt, Woanders gelesen, Zeitgeist
Verschlagwortet mit Augustinus, Catholica, Franziskus, Homoehe, Johannes Paul II., Karl Lwanga, Katechismus, Markus Büning, Märtyrer, Uganda
Schreib einen Kommentar