Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Gerhard Bauer bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
- Gerhard Bauer bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
- Gerhard Bauer bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
- Gerhard Bauer bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
- altmod bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- EU
- FAZ
- Franz Schubert
- Friedrich Merz
- Grüne
- Hitler
- Islam
- Israel
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- Söder
- Ukraine
- USA
- Wolfgang Amadeus Mozart
Share
Blogroll:
Monatsarchive: Mai 2022
Diese schrecklichen Weiber …
… Die Straßen füllen sich, die Hallen, Und Würgerbanden ziehn umher. Da werden Weiber zu Hyänen Und treiben mit Entsetzen Scherz; Noch zuckend, mit des Panthers Zähnen, Zerreißen sie des Feindes Herz. Friedrich Schiller – Die Glocke Da muss ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bosheiten, Bunte Republik, Der Antifeminist, Die Grünen, Eliten, Feminismus, Krieg, Linke, Medien, Merkel, my daily hatespeech, Realsatire, Staat und Gesellschaft, Zeitgeist
Verschlagwortet mit "Damen", Angela Merkel, Annalena Baerbock, Anne Spiegel, Christine Lagarde, Christine Lamprecht, Gorgonen, Hillary Clinton, Madeleine Albright, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Ministerinnen, Nancy Faeser, Phorkys Töchter, Ursula von der Leyen, Weiber
4 Kommentare
Kirchentage – Wer braucht das noch?
Über diese Zeitgeist-Schauspiele – zunächst der evangelischen Kirche – habe ich mich schon öfter lästerlich ausgelassen.https://altmod.de/2019/03/was-fuer-ein-vertrauen/2467/https://altmod.de/2017/04/fuehre-uns-nicht-in-versuchung-und-erloese-uns-von-dem-boesen/703/ Zur Zeit macht der katholische Kirchentag ein paar Schlagzeilchen, da der Krieg in der Ukraine ihn wohl fast vergessen macht.Die Katholen verzichten zwar auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aufklärung, Blasphemie, Bosheiten, entkreuzte Ökumene, Häresie der Formlosigkeit, Katholizismus, Kirchen, Protestantismus, Religion, Standpunkt, Zeitgeist
Verschlagwortet mit Bischof Bätzing, Kirchentag, Missbrauchsaffäre, St.Martin
2 Kommentare
Wir kalten Krieger
Es ist eigentlich im Grunde ein nicht statthafter Versuch von mir, ungefragt jemanden meiner Position einzuverleiben. Denn ich spreche mal von mir und Peter Helmes – einem „Herzensbruder“ und Vorbild in manchen Dingen.In unseren Positionen, die wir auf conservo oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "right is right", Abendland, Der Westen, Deutschland, In eigener Sache, Krieg, Offener Brief, Persönliches, Private Begegnung, Standpunkt
Verschlagwortet mit Bipolare Welt, Kalte krieger, Peter Helmes, Russland vs Westen
25 Kommentare
Die umfassende Militarisierung Russlands unter Putin
Unverändert sind – trotz 3 Monate Krieg – das Internet und manche gar liberale und konservative Blogs weiterhin ein Tummelplatz von „Putinverstehern“ und russophilen Autoren und Kommentatoren. Weiterhin betätigen sich solche Leute als eine Art fünfte Kolonne Moskaus und sehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geopolitik, Geschichte, Kirchen, Krieg, Militär, Propaganda, Russland, Staat und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Hauptkirche der Streitkräfte Russlands, Junarmija, Kyrill I., Oligarchen, Patriot Park, Putin, Putinversteher, Silowiki, Ukrainekrieg
8 Kommentare
Persönliches „Upgrade“ zum Ukrainekrieg
Es ist schwierig. Wie selten, finde ich in manchen Dingen nicht zu einem klaren, unumstößlichen Standpunkt, so z.B. betreffend Waffenlieferungen an die Ukraine. In anderen Sachen bin ich mir unverändert klar: was Putin und sein Russland betrifft, die Rolle der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratie, Der Westen, Deutschland, Die Grünen, Europa, Geopolitik, Geschichte, Krieg, Mainstream, Militär, Nato, Standpunkt, USA
Verschlagwortet mit "Raubtierwaffen", Deutscher Selbsthass, Finnland, Kaliningrad, Mütterchen Russland, Putin, Russland, Schweden, Strack-Zimmermann, Ukrainekrieg, Waffenlieferung, Weißrussland, Young Global Leaders
Schreib einen Kommentar
Wie die Invasion der Ukraine Russland ruinieren wird!
Was sich nicht nur Washington wünscht…. Dieses Video erschien schon vor dem Angriff Putins auf die Ukraine. Fast alles was da prognostiziert wird, ist eingetreten.
Veröffentlicht unter Blog Spezial, Der Westen, Europa, Fremde Federn, Geopolitik, Krieg, Militär, USA
Verschlagwortet mit Finnland, Nato, Putin, Russland, Rüstungsetats, Schweden, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Was man bereits vor der „Maßnahme“ Putins gegen die Ukraine wissen konnte:
Veröffentlicht unter Blog Spezial, Der Westen, Europa, Fremde Federn, Geopolitik, Geschichte, Nato, Standpunkt
Verschlagwortet mit Imperialismus, Krieg, Nato, Putin, Russland, UdSSR, Ukraine
3 Kommentare
1968 – War es doch nicht ganz so schlecht?
Eine persönliche Bilanz. Bin ich aus der Zeit gefallen, aus der heutigen wie der damaligen? Die akademische Flachzange Heribert Prantl von der SZ mühte sich in einem Artikel damit ab, was von 68 übrig geblieben sei. Ich stimme ihm zu, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "right is right", Bürgerkrieg, Demokratie, Eliten, Linke, Mainstream, Politiker, Rechtsstaat, Sozialismus, Staat und Gesellschaft, Standpunkt, Was ist links?
Verschlagwortet mit 68er, Bild-Zeitung, Demokratisierung, Habermas, Heribert Prantl, Neue Linke, Notstandsgesetze, Revolution, Rudi Dutschke, Studenten, Willy Brandt, Ziviler Ungehorsam
5 Kommentare
Nikitin – nicht Putin
Veröffentlicht unter Abendland, Deutsches Liedgut
Verschlagwortet mit "Russen", Victor Nikitin
Schreib einen Kommentar