Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Anonymouse bei Zur Erinnerung …
- Juliana Bauer bei Zur Erinnerung …
- Patricia Steinkirchner bei Alltäglicher Wahnsinn in Deutschland
- Anonymouse bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
- Anonymouse bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- EU
- FAZ
- Franz Schubert
- Friedrich Merz
- Grüne
- Hitler
- Islam
- Israel
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- Söder
- Ukraine
- USA
- Wolfgang Amadeus Mozart
Share
Blogroll:
Was man bereits vor der „Maßnahme“ Putins gegen die Ukraine wissen konnte:
Dieser Beitrag wurde unter Blog Spezial, Der Westen, Europa, Fremde Federn, Geopolitik, Geschichte, Nato, Standpunkt abgelegt und mit Imperialismus, Krieg, Nato, Putin, Russland, UdSSR, Ukraine verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Sehr gut.
Der Kanal beleuchtet Hintergründe, bringt Fakten und beschäftigt sich mit Geostrategie. Für mich ist dies einer der besten Kanäle, ich habe ihn erst vor einigen Tagen gefunden.
Lieber Frieder, danke für die Veröffentlichung.
Da finden sich nicht nur etliche äußerst informative Beiträge über das russische Desaster. Manches verstehe ich jetzt besser.
@ Danke für diesen Beitrag (bzw. dessen Übernahme):
Es wird immer klarer: Das ablenkende Wort von einer „Maßnahme“ kann nicht darüber hinwegtäuschen, daß Putin einen Krieg gestartet hat. Und da kann man nur mit einer Abwandlung eines alten Zitats hoffen: „Der Krieg frißt seine eigenen Kinder.“