Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Gerhard Bauer bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
- Gerhard Bauer bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
- Gerhard Bauer bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
- Gerhard Bauer bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
- altmod bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- EU
- FAZ
- Franz Schubert
- Friedrich Merz
- Grüne
- Hitler
- Islam
- Israel
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- Söder
- Ukraine
- USA
- Wolfgang Amadeus Mozart
April 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Share
Blogroll:
Archiv der Kategorie: Deutsche Musik
Klassische Musik für jeden Tag – 14. November 2024
Einer meiner Schätze in Vinyl …Juchhe! Juchhe! … Das Lied macht gute Stimmung in diesen tristen Tagen
Veröffentlicht unter Deutsche Musik, Klassische Musik für jeden Tag
Verschlagwortet mit Der Herbst, Der Wein ist da ..., Die Jahreszeiten, Josef Haydn, Karl Böhm
Schreib einen Kommentar
Frohe Weihnachten!
Allen, die hier vorbeischauen, wünsche ich ein friedliches und auch besinnliches Weihnachtsfest. Auch wenn man allein ist an diesem Abend, können unsere wunderbaren deutschen Weihnachtslieder – aber auch nicht nur damit verbundene Erinnerungen – Trost, Freude und Hoffnung spenden.Alles Gute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abendland, Aus meinem Plattenschrank, Brauchtum, Christliche Feste, Christliches, Deutsche Musik, Feiertag, Heimat, Kultur, Musik, Weihnachten
Verschlagwortet mit Johann Krüger, Osttiroler Viergesang, Paul Gerhardt, Stubenmusik, Tölzer Knabenchor, Weihnachten
Ein Kommentar
Geburtstag: Wolfgang Amadeus Mozart
Heute vor 267 Jahren, am 27. Jänner 1756 wurde Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg geboren. Mozart – nicht nur nach meiner Ansicht – nach J.S. Bach das größte musikalische Genie, das der Welt geschenkt wurde. Meine Lieblings-Symphonie:
Veröffentlicht unter Abendland, Aus meinem Plattenschrank, Deutsche Musik, Gedenktag, Kultur, Musik
Verschlagwortet mit Wolfgang Amadeus Mozart
Schreib einen Kommentar
Es wird scho glei dumpa …
Veröffentlicht unter Christliche Feste, Deutsche Musik, Weihnachten
Verschlagwortet mit Heiliger Abend, Volksmusik, Weihnachten im Alpenland
Schreib einen Kommentar
21. Dezember – Winteranfang
17. Die Einleitung schildert die dicken Nebel, womit der Winter anfängt – Recitativo Simon Nun senket sich das blasse Jahr, und fallen Dünste kalt herab. Die Berg‘ umhüllt ein grauer Dampf, der endlich auch die Flächen drückt, und am Mittage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deutsche Musik, Musik, Musikkalender
Verschlagwortet mit Der Winter, Die Jahreszeiten, Gottfried van Swieten, Joseph Haydn
Schreib einen Kommentar
Musik zum 4. Advent
Veröffentlicht unter Christliche Feste, Deutsche Musik, Deutsches Liedgut, Musikkalender
Verschlagwortet mit 4. Advent, Cesar Bresgen
Ein Kommentar
Kantate zum 26. Sonntag nach Trinitatis
Veröffentlicht unter Bach, Christliches, Deutsche Musik, Karl Richter, Kultur, Musik, Musikkalender, Uncategorized, Welterbe
Verschlagwortet mit J.S. Bach, Kantate, Wachet! Betet!..
Schreib einen Kommentar