Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Anonymouse bei Was ist dümmer wie das Brot?
- KW bei Was ist dümmer wie das Brot?
- altmod bei Auch da ist was dran:
- altmod bei Was ist dümmer wie das Brot?
- altmod bei Was ist dümmer wie das Brot?
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- Erdogan
- FAZ
- Franz Schubert
- Grüne
- Hitler
- Islam
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- SZ
- Söder
- Ukraine
- USA
- von der Leyen
- Wolfgang Amadeus Mozart
Blogroll:
Tagesarchive: Oktober 18, 2020
Wird es in Deutschland zu Unruhen kommen?
Nachdenken an einem trüben Oktober-Sonntag 2020 „Die Zeit ist aus den Fugen,weh, zu denken,dass ich geboren ward,sie einzurenken“. Hamlet Der gegenwärtige Ausnahmezustand Die Maßnahmen der Regierenden zur angeblichen Eindämmung der Corona-Pandemie haben zu nie gekannten Verwerfungen geführt: Ausgangsverbote, Quarantänen, Verbot … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "right is right", Bürgerkrieg, Demokratie, Denunzianten, Der Deutsche, Deutschland, Eliten, Europa, Geschichte, Kommunismus, Kultur, Medien, Moderne, One World, Propaganda, Staat und Gesellschaft, Was ist links?, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Anstand, Boiling Frog Syndrome, Bundesamt für Verfassungsschutz, Carl Goerdeler, Corona, Deutsche, EU, Institute for Economics and Peace, Obrigkeitshörigkeit, Transformation, Unruhen, Widerstand
Schreib einen Kommentar
Klassische Musik für jeden Tag – 18. Oktober 2020
Veröffentlicht unter Musik, Musikkalender
Verschlagwortet mit Die heilige und göttliche Liturgie des Johannes Chrysostomos, Rachmaninoff
Schreib einen Kommentar