Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Gerhard Bauer bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
- Gerhard Bauer bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
- Gerhard Bauer bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
- Gerhard Bauer bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
- altmod bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- EU
- FAZ
- Franz Schubert
- Friedrich Merz
- Grüne
- Hitler
- Islam
- Israel
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- Söder
- Ukraine
- USA
- Wolfgang Amadeus Mozart
April 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Share
Blogroll:
Schlagwort-Archive: Benn
Ein klein poetisch Panoptikum zu jetzig Zeiten
Tröstlich/Untröstliches aus dem deutschen Zitatenschatz – nicht nur zu Corona-Zeiten Lockdown: „Wirds aber unklar Wetter,schneyt uns Unglück ins Haus,so verleurt sich der Vetter,die Freunde bleiben aus.Frembd stellt sich auch der Schwagerund kompt nicht zu uns mehr,wenn unser Supp ist magerund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blog Spezial, Bosheiten, Bunte Republik, Demokratie, Denunzianten, Der Deutsche, Deutsche Sprache, Fremde Federn, Geschichte, Literatur, Satire inhärent, Sprache, Staat und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Benn, Blumenthal, Busch, Corona, Dichter und Denker, Goethe, Grillparzer, Hegel, Hoffmann, Hoyers, Jünger, Kegel, Keller, Kierkegaard, Kladderadatsch, Lockdown, Luther, Morgenstern, Schiller, Thoma, Trojan, von Logau, Winckler
2 Kommentare
Das protestantische Pfarrhaus
In der neuesten Ausgabe des Magazins „Monumente“ (Deutschen Stiftung Denkmalschutz) beschäftigt sich die Autorin Julia Ricker – passend zum Lutherjahr – mit dem protestantischen Pfarrhaus: „Zwischen Himmel und Erde – Vom Leben protestantischer Pfarrfamilien“. Diese Kunst- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abendland, Deutschland, Geschichte, Kultur, Lutherjahr 2017, Protestantismus, Religion
Verschlagwortet mit Albert Schweitzer, Angela Merkel, Bedford-Strohm, Bekennende Kirche, Benn, C. G. Jung, Claudius, Deutsche Christen, Die Zeit, Dürrenmatt, Hans Meiser, Heinrich Albertz, Hesse, Jean Paul, Joachim Gauck, Lenz, Lessing, Lichtenberg, Malcolm X, Martin Weigel, Nietzsche, NSDAP, Rainer Kunze
Ein Kommentar