Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Gerhard Bauer bei „Tag der offenen Moschee“ am 3. Oktober – eine Frechheit!
- altmod bei „Tag der offenen Moschee“ am 3. Oktober – eine Frechheit!
- Gerhard Bauer bei „Tag der offenen Moschee“ am 3. Oktober – eine Frechheit!
- Patricia Steinkirchner bei „Tag der offenen Moschee“ am 3. Oktober – eine Frechheit!
- KW bei Das neue deutsche Bildungsniveau
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- FAZ
- Franz Schubert
- Grüne
- Hitler
- Islam
- Israel
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- SZ
- Söder
- Ukraine
- USA
- von der Leyen
- Wolfgang Amadeus Mozart
Share
Blogroll:
Schlagwort-Archive: Lichtenberg
Das protestantische Pfarrhaus
In der neuesten Ausgabe des Magazins „Monumente“ (Deutschen Stiftung Denkmalschutz) beschäftigt sich die Autorin Julia Ricker – passend zum Lutherjahr – mit dem protestantischen Pfarrhaus: „Zwischen Himmel und Erde – Vom Leben protestantischer Pfarrfamilien“. Diese Kunst- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abendland, Deutschland, Geschichte, Kultur, Lutherjahr 2017, Protestantismus, Religion
Verschlagwortet mit Albert Schweitzer, Angela Merkel, Bedford-Strohm, Bekennende Kirche, Benn, C. G. Jung, Claudius, Deutsche Christen, Die Zeit, Dürrenmatt, Hans Meiser, Heinrich Albertz, Hesse, Jean Paul, Joachim Gauck, Lenz, Lessing, Lichtenberg, Malcolm X, Martin Weigel, Nietzsche, NSDAP, Rainer Kunze
Ein Kommentar