Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Gerhard Bauer bei Zum Schmunzeln, wenn es nicht so realitätsnah wäre …
- Patricia Steinkirchner bei Zensur findet nicht statt …
- Gerhard Bauer bei Zensur findet nicht statt …
- KW bei Zensur findet nicht statt …
- Anonymouse bei „Tag der offenen Moschee“ am 3. Oktober – eine Frechheit!
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- FAZ
- Franz Schubert
- Grüne
- Hitler
- Islam
- Israel
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- SZ
- Söder
- Ukraine
- USA
- von der Leyen
- Wolfgang Amadeus Mozart
Share
Blogroll:
Schlagwort-Archive: Gerd Habermann
„Soziale Gerechtigkeit“ – die verlogenste Phrase von phrasen-dreschenden Lügnern
Das Programm einer neidvermieften Partei Gerade zur rechten Zeit wurde die neueste Broschüre von Peter Helmes „Genosse M. Schulz – der rote Raffzahn“ veröffentlicht. Der Lesestoff über diesen phrasendreschender Lügner ist jedem politisch Interessierten unbedingt zu empfehlen. Ich will aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "right is right", Bunte Republik, Deutsche Sprache, Deutschland, Linke, political correctness, Politiker, Steuerstaat, Was ist links?
Verschlagwortet mit Alexander Grau, Andrea Nahles, CICERO, DDR 2.0, Demagogie, Der Stern, Friedrich von Hayek, Gerd Habermann, Martin Mosebach, Martin Schulz, Norbert Bolz, Ralf Stegner, Soziale Grechtigkeit, SPD
4 Kommentare