Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Gerhard Bauer bei Zum Schmunzeln, wenn es nicht so realitätsnah wäre …
- Patricia Steinkirchner bei Zensur findet nicht statt …
- Gerhard Bauer bei Zensur findet nicht statt …
- KW bei Zensur findet nicht statt …
- Anonymouse bei „Tag der offenen Moschee“ am 3. Oktober – eine Frechheit!
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- FAZ
- Franz Schubert
- Grüne
- Hitler
- Islam
- Israel
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- SZ
- Söder
- Ukraine
- USA
- von der Leyen
- Wolfgang Amadeus Mozart
Dezember 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Share
Blogroll:
Schlagwort-Archive: Richard David Precht
Staatsversagen 3 – der Beitrag der „Vierten Gewalt“
„Öffentlichkeit ist dereinzige Schutz der Bürgervor der Willkür politischer Herrschaft!“ Benjamin Constant (1767–1830),Schweizer Staatstheoretiker Zur „Erzählung“ des Begriffs „Vierte Gewalt“ kann man ursprünglich auf Jean-Jacques Rousseau verweisen. Er hat die Presse als die vierte Säule des Staates bezeichnet und im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "Öffentliche Meinung", Bürgerkrieg, Demokratie, Denunzianten, Eliten, Irrenhaus Deutschland, Journalisten, Mainstream, Presse, Propaganda, Staat und Gesellschaft
Verschlagwortet mit 1972, Alternativen, F.J. Strauß, Harald Welzer, Jean-Jacques Rousseau, Medienmeute, Qualitätsmedien, Richard David Precht, Robespierre, Schreibtischtäter, Vierte Gewalt, Wohlfahrtsausschuss
2 Kommentare
Kitsch in Politik und Gesellschaft
„Kitsch ist eigentlich leicht zu erkennen, denn er hat immer etwas mit Verlogenheit zu tun.“ M.Stanzer Vor einem Jahr veröffentlichte Alexander Grau – promovierter Philosoph und Wirtschafts- und Kultur-Journalist u.a. bei Cicero – sein Buch „Politischer Kitsch – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter "right is right", Aufklärung, Bunte Republik, Demokratie, Eliten, Irrenhaus Deutschland, Linke, Medien, Moderne, Politiker, Propaganda, Religion, Woanders gelesen
Verschlagwortet mit Abraham Moles, Adorno, Alexander Grau, Anton Hofreiter, Aufstand der Anständigen, Claudia Roth, Gefühlsverlogenheot, Gerd Schröder, Kathrin Göring-Eckardt, Kniefall, Lichtdome, Lourdes, Maikundgebung, Maria Böhmer, Martin Schulz, Nazis, Norbert Blumen, NZZ, politischer Aschermittwoch, Politischer Kitsch, Reichsparteitage, Richard David Precht, sentimentaler Selbstgenuss, Trivialrealismus, Umberto Eco, Willy Brandt
Ein Kommentar