Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Gerhard Bauer bei „Tag der offenen Moschee“ am 3. Oktober – eine Frechheit!
- altmod bei „Tag der offenen Moschee“ am 3. Oktober – eine Frechheit!
- Gerhard Bauer bei „Tag der offenen Moschee“ am 3. Oktober – eine Frechheit!
- Patricia Steinkirchner bei „Tag der offenen Moschee“ am 3. Oktober – eine Frechheit!
- KW bei Das neue deutsche Bildungsniveau
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- FAZ
- Franz Schubert
- Grüne
- Hitler
- Islam
- Israel
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- SZ
- Söder
- Ukraine
- USA
- von der Leyen
- Wolfgang Amadeus Mozart
Share
Blogroll:
Tagesarchive: April 14, 2017
Benedikt XVI.
90. Geburtstag Am 16. April 1927 wurde Papst Benedikt XVI. in Marktl am Inn geboren. Er kann am Ostersonntag seinen 90. Geburtstag begehen.
Veröffentlicht unter Bayern, Deutschland, Katholizismus, Kirche
Verschlagwortet mit Papst Benedikt XVI.
Schreib einen Kommentar
Flectamus genua – Beuget die Knie!
Katholische Karfreitagsliturgie Für die Evangelischen sei der Karfreitag der höchste Feiertag – sagt man. Das ist mir auch aus meinem vorwiegend protestantischen Heimatort erinnerlich. Für uns Katholische beinhaltet das Gedächtnis an das Leiden und den Kreuzestod Christi eine schlichte, meditative, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abendland, Katholizismus, Kultur, Protestantismus, Religion
Verschlagwortet mit Fürbitten, Karfreitag
2 Kommentare