Archiv des Autors: altmod

Klassische Musik für jeden Tag – 9. September

Heute vor 270 Jahren wurde Mozarts Librettist Emanuel Schikaneder geboren

Veröffentlicht unter Musik, Musikkalender | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Klassische Musik für jeden Tag – 8. September

Veröffentlicht unter Musik, Musikkalender | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Klassische Musik für jeden Tag – 7. September

Heute ist der Geburtstag von Queen Elizabeth I. (*1533)

Veröffentlicht unter Musik, Musikkalender | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Klassische Musik für jeden Tag – 6. September

Ricardo Brosci war der Bruder des wohl bekanntesten Kastraten der Musikgeschichte, Farinelli, für den er hauptsächlich seine Opern und Arien komponierte.

Veröffentlicht unter Musik, Musikkalender | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Klassische Musik für jeden Tag – 5. September 2021

Veröffentlicht unter Musik, Musikkalender | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Klassische Musik für jeden Tag – 4. September 2021

Veröffentlicht unter Musik, Musikkalender | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ein Jahr voller Wunder

Genau vor einem Jahr begann ich mit meiner Beitragsserie „Klassische Musik für jeden Tag“. Dank der Anregungen aus dem wunderbaren Buch von Clemency Burton-Hill habe ich es fertiggebracht, über 366 Tage ohne Unterbrechung jeden Tag ein neues „Schmankerl“ aus dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik, Musikkalender | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Klassische Musik für jeden Tag – 1. September

Veröffentlicht unter Musik, Musikkalender | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Klassische Musik für jeden Tag – 31. August

Veröffentlicht unter Musik, Musikkalender | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Das Lied von der Glocke

In den Zeiten der Katastrophe etwas zum Besinnen – und auch Tröstliches: Anhören und lesen! Das Lied von der Glocke von Friedrich Schiller Vivos voco. Mortuos plango. Fulgura frango.  Fest gemauert in der Erden Steht die Form aus Lehm gebrannt. Heute muß … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abendland, Deutsche Sprache, Deutsches Liedgut, Friedrich Schiller, Heimat, Konservatismus, Kultur, Literatur, Welterbe | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar