Die meiste Zeit ihres Lebens verbrachte Isabella Leonard im Kloster Collegio di Sant’Orsola, in dem sie 1636 eintrat. Ihr Lehrer war vermutlich der Kapellmeister der Kathedrale von Novara, Gasparo Casati (1610–1641). In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts veröffentlichte sie über 200 Einzelstücke in 20 eigenen Sammlungen, vornehmlich Solomotetten. Das elf Triosonaten und eine Solosonate umfassende Op. 16 wurde 1693 in Bologna veröffentlicht. Es sind die einzigen von Isabella Leonarda hinterlassenen, sowie eine der ersten von einer Frau veröffentlichten Instrumentalkompositionen.
Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Anonymouse bei Was ist dümmer wie das Brot?
- KW bei Was ist dümmer wie das Brot?
- altmod bei Auch da ist was dran:
- altmod bei Was ist dümmer wie das Brot?
- altmod bei Was ist dümmer wie das Brot?
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- Erdogan
- FAZ
- Franz Schubert
- Grüne
- Hitler
- Islam
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- SZ
- Söder
- Ukraine
- USA
- von der Leyen
- Wolfgang Amadeus Mozart
Blogroll: