Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Gerhard Bauer bei Zum Schmunzeln, wenn es nicht so realitätsnah wäre …
- Patricia Steinkirchner bei Zensur findet nicht statt …
- Gerhard Bauer bei Zensur findet nicht statt …
- KW bei Zensur findet nicht statt …
- Anonymouse bei „Tag der offenen Moschee“ am 3. Oktober – eine Frechheit!
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- FAZ
- Franz Schubert
- Grüne
- Hitler
- Islam
- Israel
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- SZ
- Söder
- Ukraine
- USA
- von der Leyen
- Wolfgang Amadeus Mozart
Share
Blogroll:
Monatsarchive: Oktober 2016
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels:
DER JÄHRLICHE KISTENGAUKEL DES LINKEN JUSTE MILIEU IN DER PAULSKIRCHE Die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels wird von der polit-medialen Klasse der Bundesrepublik jährlich als eine Art kulturelles Hochamt zelebriert. Ich habe es mir abgewöhnt, die Reden der Laureaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bunte Republik, Eliten, Journalisten, Linke, Literatur
Verschlagwortet mit Carolin Emcke, Frankfurter Schule, Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, Günter Zehm
2 Kommentare
Hüte meine Schafe!
Nach dem Essen fragte Jesus Simon Petrus: »Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich mehr als die anderen hier?« »Ja, Herr«, antwortete ihm Petrus, »du weißt, dass ich dich lieb habe.« »Dann hüte meine Lämmer«, sagte Jesus. Jesus wiederholte seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abendland, Islam, Katholizismus, Protestantismus, Religion
Ein Kommentar