Streichquartet No. 62, Op. 76 No. 3 „Kaiserquartett“
Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Gerhard Bauer bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
- Gerhard Bauer bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
- Gerhard Bauer bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
- Gerhard Bauer bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
- altmod bei Für »Westliche Werte« – weniger als nur bedingt abwehrbereit!
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Annalena Baerbock
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- Claudia Roth
- Corona
- Die Grünen
- EU
- FAZ
- Franz Schubert
- Friedrich Merz
- Grüne
- Hitler
- Islam
- Israel
- J.S. Bach
- Johann Sebastian Bach
- Joseph Haydn
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Klassische Musik für jeden Tag - Edition 2021/2022
- Linke
- Ludwig van Beethoven
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Putin
- Richard Wagner
- Russland
- Seehofer
- Spahn
- SPD
- Söder
- Ukraine
- USA
- Wolfgang Amadeus Mozart
Share
Blogroll:
Vielen Dank für diese symbolträchtige Musik zum 3. Oktober. Ich musste weinen. Wie entsetzlich, was aus unserem Deutschland geworden ist. Ich war gestern in Potsdam und Berlin und bin immer fasziniert von der Schönheit – die es immer noch gibt – unseres Vaterlandes. Meine Nichte, die in Potsdam studieren wird, wohnt in Blickweite von. Sanssouci. Sie weiß es zu schätzen. Der Großteil meiner Schüler hat keine Ahnung von Deutschland und seiner Kultur. Man fühlt sich als Lehrer wie Sisyphos. Kinder und Jugendliche haben auch keine Ahnung vom Erntedankfest. Mir geht es ähnlich wie Ihnen…..