Nicolas Gomez Davila:
Der Reaktionär strebt nicht die vergebliche Wiederherstellung der Vergangenheit an, sondern den unwahrscheinlichen Bruch der Zukunft mit dieser schäbigen Gegenwart.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Elisa bei Auf dem Weg in den Polizeistaat? – ein Update
- Elisa bei Klassische Musik für jeden Tag – 1. März
- Elisa bei „Wollt ihr das totale Verbot? Wollt ihr das – wenn nötig – totaler und radikaler, als ihr es euch heute überhaupt vorstellen könnt?“
- Elisa bei „Wollt ihr das totale Verbot? Wollt ihr das – wenn nötig – totaler und radikaler, als ihr es euch heute überhaupt vorstellen könnt?“
- Elisa bei Unschuldsvermutung
Schlagwörter
- AfD
- Angela Merkel
- Antifa
- ARD
- Bedford-Strohm
- Berlin
- Bundeswehr
- CDU
- CDU/CSU
- China
- Claudia Roth
- Corona
- CSU
- Der Spiegel
- Die Grünen
- Erdogan
- EU
- FAZ
- Grüne
- Hitler
- Islam
- Israel
- Johann Sebastian Bach
- Kardinal Marx
- Karl Jaspers
- Klassische Musik für jeden Tag
- Linke
- Lockdown
- Martin Schulz
- Merkel
- Michael Klonovsky
- Peter Helmes
- Peter Tauber
- Polizei
- Spahn
- SPD
- Spiegel
- SZ
- Söder
- Türkei
- USA
- von der Leyen
- Weihnachten
- WHO
- ZDF
Share
Blogroll:
-
Get more stuff
Subscribe to our mailing list and get interesting stuff and updates to your email inbox.
Thank you for subscribing.
Something went wrong.
we respect your privacy and take protecting it seriously
Schlagwort-Archive: Inspector Barnaby
Kein schöner Meucheln als in „Midsomer“ …
Ich habe ein Faible für dieses „perfide Albion“: kein Land der Welt hat so eine ruchlos-unterhaltsame Geschichte wie dieser Inselstaat. Und keiner bringt es fertig, diese literarisch und so „smart“ aufzubereiten, wie unsere Vettern von der Insel – Ohne “Bewältigung“ … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Abendland, Albion, Geschichte, Heimat, Kriminalität, Kultur, Literatur, Reisen bildet, Sex and Crime, Tradition
|
Verschlagwortet mit BBC, Bernard Cornwell, Carolione Graham, Inspector Barnaby, Kan Folett, Midsomer Murders, Mord, Rebbeca Gable´, Royals, The Crown, ZDFneo
|
2 Kommentare